Ein sehr gutes „Wir-gehen-morgen-einkaufen-und-verbrauchen-was-noch-da-ist-Essen“ !
Deshalb ohne Mengenangaben, denn es kommt nicht drauf an. Bei den Gewürzen schmeckt man einfach ab.
Zutaten:
ein paar Kartoffeln, aber keine mehlig kochenden
ein paar Zwiebeln, wieviel man im Verhältnis zu den Kartoffeln mag
den Rest vom Frühstücksbacon, maximal eine Packung
Öl
Eier
Gewürze
So geht’s:
Die Kartoffeln ungeschält gar kochen und etwas abkühlen lassen.
Den Bacon in Vierecke schneiden und bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne fast fertig braten. Aus der Pfanne nehmen, zur Seite stellen. Fett in der Pfanne lassen!
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und zu Streifen oder groben Würfeln schneiden. Im Baconfett braten, bis sie gar, aber nicht zu braun sind. Salzen und aus der Pfanne nehmen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
Etwas Öl in die Pfanne geben und die Kartoffelscheiben portionsweise von allen Seiten anbraten. Gleich am Anfang salzen. Evtl. braucht man mehrere Durchgänge, aber das lohnt sich. Salzen jeweils nicht vergessen!
Währenddessen die Eier schlagen und mit Salz und anderen Gewürzen würzen. Ich habe Pfeffer und Chilipulver genommen.
Wenn die Kartoffelscheiben gebraten sind, mit Pfeffer und Paprika (edelsüß) würzen, evtl. vorsichtig auch nochmal Chilipulver.
Bacon und Zwiebeln dazugeben, alles gleichmäßig vermischen und dann das geschlagene Ei darübergeben, stocken lassen.
Hier kann man sich entscheiden, ob man einfach alles durchrührt, bis das Ei gar ist. Oder ob man einen Teller auf die Pfanne legt, die Pfanne umdreht und das Ganze vom Teller wieder in die Pfanne gleiten lässt. Es schmeckt beides gleich gut, sieht nur anders aus.
Liebe Hoffende, es freut mich, dich zu lesen. Es ist immer schön, auf bekannte Blogs von twoday zu treffen. Dann wünsche ich dir einen guten Start hier bei WordPress und hoffe, wir lesen von Zeit zu Zeit voneinander. Auch ich bin umgesiedelt… Viele Grüße zu dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die nette Begrüßung, da fühle ich mich gleich wieder heimisch! Habe dich gleich mal abonniert… Mit der Technik hier muss ich mich stark umgewöhnen, aber das wird schon. Sieht auf jeden Fall besser aus. 😉
LikeLike
Ganz ähnlich mache ich es auch immer – so lecker! Da fällt mir ein: Wir haben noch Pellkartoffeln von vorgestern im Kühlschrank. 🙂
LikeGefällt 1 Person
*lach* Die sollten dann aber schnell „verwurstet“ werden! Ich schlage vor, du machst daraus Bratkartoffeln! *kicher*
LikeLike