Wieder da!

Meine lieben Blogfreunde,

nachdem ich nun die Wochenzusammenfassung schon gepostet habt, wisst ihr es bereits: Ich war im Urlaub! Ich wollte das hier im Vorfeld nicht an die große Glocke hängen, man weiß ja nie!
Die Fahrt ging von meinem Wohnort in Rheinland-Pfalz nach Dresden zu meinen Eltern, von wo aus wir einige Tage später auf die Insel Usedom fuhren. Eine Woche später das Ganze wieder rückwärts, und wie es im Urlaub mit Familie so ist – man kommt zu nix. Also jedenfalls nicht zum Bloggen. So habe ich meine Wochenerlebnisse erstmal nur auf dem Tablet niedergeschrieben und heute hochgeladen. Dabei ist mir aufgefallen, wieviel ich erlebt habe… In dieser Woche ist es wieder wesentlich ruhiger.

Wir hatten auf Usedom 2 Unterkünfte für 2 Generationen – es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass das besser für uns alle ist.
So waren meine über 70-jährigen Eltern in einem Hotel und mein Lebensgefährte und ich hatten im Nachbardorf eine Ferienwohnung gemietet. Der Hoteltrubel war nichts für uns, wir wollten Ruhe haben, die uns im Alltag oft fehlt. In dem Dorf waren wir schonmal und wussten, dass wir dort „runterkommen“ würden.

Nun bin ich wieder hier und es fällt mir sehr schwer, das Urlaubsgefühl aufrechtzuerhalten, denn hier ist es wieder laut und hektisch. Aber das kennt ihr bestimmt…

Ich werde jetzt mal in meinem Reader gucken, was ihr so alles „verzapft“ habt, während ich nicht da war. Ich freue mich auf eure Blogbeiträge!

Bis dann, eure Hoffende

Werbung

Freitagsfüller #530

Heute bin ich ein bissel spät dran, aber nachdem ich letzte Woche wegen Urlaubs ausgesetzt hab‘, musste „er“ auf den Abend warten.
Das Original gibt es wie immer bei Barbara und diesen Freitagsfüller findet ihr unter diesem Link. Wie immer ist fett geschrieben, was ich selbst eingefügt habe.

1. Mir gefällt das entspannte Nach-Urlaubs-Gefühl.

2. Am liebsten esse ich Schaschliks vom Grill.

3. Die Auswahl , was gegrillt werden soll, fällt uns immer schwer, ist aber sehr fleischlastig.

4. Bald habe ich einen – leider notwendigen – Termin beim Zahnarzt.

5. Die Sommerferien dauerten früher bei uns immer ganze 8 Wochen.

6. Der Gedanke an die kommende Terminflut stresst mich etwas.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freute ich mich auf eine Runde SkipBo, morgen habe ich geplant, die letzten beiden Maschinen Wäsche nach dem Urlaub zu waschenund Sonntag möchte ich mich so gut wie möglich von der Hitze ablenken!