Heute für 12 Uhr war ein Test für die hiesigen Sirenen angesagt. Er sollte eine Minute lang dauern. „Dauerton mit Unterbrechung“.
Was kam, war ein Auf- und Abschwellen des Sirenentons innerhalb von einer Minute. Genauso wurde der Sirenenalarm bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg beschrieben. Damals war die Sekundenverteilung anders, aber trotzdem hat es mich direkt daran erinnert. Muss das wirklich so sein?
Die „Entwarnung“ war ein einminütiger Dauerton – so kenne ich das noch aus den 70-er und 80-er Jahren, da wurde das einmal wöchentlich mittwochs 13 Uhr gemacht. Das hätte doch auch gereicht…
Ich denke dabei nicht nur an mich:
die leute, die den second worldwar erlebten, sind bald ausgestorben. und die noch leben, sind inzwischen so gut wie taub. so what?
LikeGefällt 2 Personen
Ich hab den Krieg nicht erlebt, aber viele Erinnerungen sind in mir lebendig. Ich finde es einfach geschmacklos, so ein ähnliches Signal zu verwenden.
LikeGefällt 1 Person
deine erinnerungen können es gar nicht sein.
vielleicht hast du dich bei dem „ähnlichen signal“ auch geirrt, und es ist in wirklichkeit gar nicht so ähnlich.
oder meinst du, die neonazis manipulierten den sirnen-test?
LikeGefällt 1 Person
Nein, es sind nicht meine Erinnerungen. Aber die Geschichten und Berichte, die ich darüber gelesen und gehört habe, sitzen tief. Dazu gehört auch das Auf- und Ab schwellen des Sirenentones. Außerdem kann man das im Internet nachlesen. Manche Dinge sollte man einfach nicht mehr verwenden, solange noch solche Assoziationen da sind.
LikeGefällt 1 Person
Möglicherweise spielt dir deine Fantasie einen Streich.
LikeGefällt 1 Person
Nur, weil es dir nicht so geht, muss es bei mir nicht die Fantasie sein.
LikeGefällt 1 Person
Wäre aber eine plausible Erklärung – oder was glaubst du denn??
LikeLike
Ich glaube, dass ich mich sehr gut in andere Menschen hineinversetzen kann.
LikeLike
wer glaubt nicht, dass er sich gut in andere menschen hineinversetzen kann.
LikeLike
Das weiß ich nicht. Offenbar nicht viele, sonst hätte man das Sirenentestsignal anders gestaltet.
LikeLike
Nochmal: ich kann mir nicht vorstellen, dass in Deutschland, wo der kleinste Scheiß bestimmt und geregelt wird, ein solcher Fauxpas passiert. Und wenn, würde es sicher nicht nur dir auffallen…
Du solltest meiner Meinung nach erstmal in dieser Sache recherchieren, bevor du deiner Empörung Luft machst.
LikeGefällt 1 Person
Hab‘ ich gemacht und hättest du auch machen können. Z.B. auf dieser Seite ist es erklärt: http://www.feuerwehr-scheinfeld.de/service/feuerwehr-erklaert/95-feuerwehr-erklaert-sirenentoene-und-die-bedeutung
1 Minute Heulton – auf- und abschwellend
– Bedeutung in Friedenszeiten: Katastrophenalarm
– Bedeutung im Verteidigungsfall: Luftschutzalarm
Das sind die heutigen Signale.
Im 2. Weltkrieg waren die Heulintervalle zeitlich etwas anders, aber es geht mir nur um das Auf- und Abschwellen, was meiner Meinung nach nicht sein müsste.
Das Signal für die Entwarnung (1 Minute Dauerton), vielleicht mit einer Unterbrechung nach der Hälfte der Zeit, wäre meiner Meinung nach für einen bloßen Test, ob die Geräte funktionieren, ausreichend und würde nicht solche Assoziationen wecken.
Ich „habe fertig“.
Liebe Grüße
die Hoffende
LikeLike
Du bist wohl Spezialistin in Sachen Signaltönen und weißt genau, was die dafür Verantwortlichen zu machen haben, und was unnötig ist. Prima!
LikeLike
Was ist denn das jetzt für eine unsachliche Antwort? Ich habe nur meine Meinung und Sichtweise dargelegt. Und tatsächlich kommt es manchmal vor, dass man Entscheidungen von Verantwortlichen nicht richtig nachvollziehen kann.
Von meiner Seite her ist zu dem Thema jetzt wirklich alles gesagt, darum ist für mich die Diskussion an dieser Stelle beendet.
LikeLike
Ich finde es geschmacklos hier,,so what,, zu sagen. Bald ausgestorben, fast taub klingt hier leider sehr empathielos. Als wäre damit irrelevant, was geschehen ist. Schaut man sich im Netz Videos an über vererbtes Trauma, ist es sehr wohl möglich, über Generationen hinweg einen Grusel oder andere ungute Gefühle zu empfinden.
Den ich und sogar mein Mann bei Probealarm auch haben. Es ist immer irgendwie unangenehm.
LikeGefällt 2 Personen
empathielosigkeit mit alten lasse ich mir nach 30 jahren in der altenpflege nicht nachsagen.
natürlich war meine formulierung bewusst überspitzt.
solche sirenen müssen nunmal ab und zu ausprobiert werden. das sollten wir aushalten können.
LikeLike
Ich hatte nichts dagegen geschrieben, dass die Sirenen getestet werden. Das muss sein, sonst kann man sich nicht auf sie verlassen. Es ging nur um die Art und Weise des Tests.
Was jemand aushalten kann, ist doch von Mensch zu Mensch verschieden… Gut, wenn es dir nichts ausmacht, aber andere fühlen sich davon unangenehm berührt.
LikeLike
ich fühle mich viel mehr von der jährlichen knallerei an silvester belästigt. ich kann mich gut erinnern, dass viele alte durch das knallen an den krieg erinnert wurden und sich ängstigten…
LikeGefällt 1 Person
Ja, das geht in die selbe Richtung.
LikeLike
Aber diese Tests müssen sein, während die Knallerei am Jahresende nichts anderes als eine unnötige menschliche Perversion darstellt.
LikeGefällt 1 Person
Dem ersten Teil deines Satzes stimme ich zu.
LikeLike
Das gab es auch noch bei uns im Dorf als ich Kind war. Ich fand das immer irgendwie gruselig, obwohl ich ohne Krieg aufgewachsen bin.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, so geht es mir auch.
LikeGefällt 1 Person