Niemand sollte an Kindern herum(er)ziehen. Äußerliches Wachstum geschieht von allein, inneres muss geschützt, gestützt werden. Es ist noch gar nicht so lange her, da galt es in erster Linie, den Willen eines Kindes zu brechen.
Ja, es hat lange gedauert von der Erkenntnis bis zur Umsetzung. Aber man hat auch lange willige Untertanen gebraucht, und die bekam man nur mit Gewalt.
In der Schule schon eher. Zumindest weiß ich, dass in Niedersachsen den Lehrern das Schlagen mit Rohrstöcken schon 1950 verboten wurde. Wie lange den Eltern das erlaubt war, weiß ich allerdings nicht.
Ich habe mal genauer nachgesehen, das Thema interessiert mich als gelernte Pädagogin sehr. In Westdeutschland wurde die körperliche Züchtigung in Schulen (mit Ausnahme von Bayern) 1973 untersagt, in der DDR mit ihrer Gründung 1949. Das allgemeine Verbot fand erst im Jahr 2000 Einzug in die Gesetzbücher, in der DDR wurde das private Schlagen nicht verboten, sie existierte aber auch nur bis 1989.
Werner, wahrscheinlich haben einzelne Länder das unterschiedlich gehandhabt. Leider ist einzig von Bayern die genaue Regelung bekannt geworden, weil sie eine Sonderregelung gemacht und bis 1980 „überzogen“ haben. Danke für deine Erinnerung!
Ich bin damit erzogen worden und das massiv. Jetzt versuchen wir zu reparieren, kann was diese Erziehungsmethode über Jahre an (Folge) Schäden angerichtet hat.
Ich glaube, in unserer Generation wurde damit noch sehr viel Schaden angerichtet. Heute haben die Kinder einen gesetzlichen Anspruch auf eine gewaltfreie Erziehung. Wobei da schon das Wort Erziehung nicht mehr passt, das allein enthält ja schon eine gewisse Gewalt.
Niemand sollte an Kindern herum(er)ziehen. Äußerliches Wachstum geschieht von allein, inneres muss geschützt, gestützt werden. Es ist noch gar nicht so lange her, da galt es in erster Linie, den Willen eines Kindes zu brechen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, es hat lange gedauert von der Erkenntnis bis zur Umsetzung. Aber man hat auch lange willige Untertanen gebraucht, und die bekam man nur mit Gewalt.
LikeGefällt 1 Person
Und in Deutschland wurde es erst in den 1980ern verboten, Kinder zu schlagen.
LikeGefällt 2 Personen
In der Schule schon eher. Zumindest weiß ich, dass in Niedersachsen den Lehrern das Schlagen mit Rohrstöcken schon 1950 verboten wurde. Wie lange den Eltern das erlaubt war, weiß ich allerdings nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mal genauer nachgesehen, das Thema interessiert mich als gelernte Pädagogin sehr. In Westdeutschland wurde die körperliche Züchtigung in Schulen (mit Ausnahme von Bayern) 1973 untersagt, in der DDR mit ihrer Gründung 1949. Das allgemeine Verbot fand erst im Jahr 2000 Einzug in die Gesetzbücher, in der DDR wurde das private Schlagen nicht verboten, sie existierte aber auch nur bis 1989.
LikeLike
Werner, wahrscheinlich haben einzelne Länder das unterschiedlich gehandhabt. Leider ist einzig von Bayern die genaue Regelung bekannt geworden, weil sie eine Sonderregelung gemacht und bis 1980 „überzogen“ haben. Danke für deine Erinnerung!
LikeLike
Kennst Du diesen SPIEGEL-Bericht vom November 1969?
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45849755.html
LikeGefällt 1 Person
Nein, den kannte ich noch nicht. Sehr interessant, vielen Dank für’s Verlinken! 👍
LikeLike
Ich bin damit erzogen worden und das massiv. Jetzt versuchen wir zu reparieren, kann was diese Erziehungsmethode über Jahre an (Folge) Schäden angerichtet hat.
Daher ein 10faches „gefällt mir“ 🥰
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, in unserer Generation wurde damit noch sehr viel Schaden angerichtet. Heute haben die Kinder einen gesetzlichen Anspruch auf eine gewaltfreie Erziehung. Wobei da schon das Wort Erziehung nicht mehr passt, das allein enthält ja schon eine gewisse Gewalt.
LikeLike