Sensationell, was Du alles für Songs kennst und vor allem, aus welchen Epochen. 😆 Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich der Jüngere von uns Beiden bin. 🤣
Mit Jahrgang 70 habe ich den Rest der 60-er und die 70-er passiv, die 80-er aktiv, die 90-er wieder passiv und den Rest nur noch zufällig mitbekommen. Mein Spektrum ist durch die DDR-Zeit sicher hier und da beeinflusst, was es vielleicht etwas sonderbar erscheinen lässt. 😉
So wie Du das schilderst, klingt’s vollkommen logisch, liebe Hoffende. Lag wohl auch daran, dass ich Dich irgendwie für ’ne Lady aus den 80ern gehalten habe. 🤭 Jetzt frag mich aber bloß nicht: Wieso? War einfach ein Gefühl!
Meien ersten Kontakt mit populärer Musik aus der damaligen „Ostzone“ hatte ich recht früh. Karat möchte ich sehr und nicht etwa wegen dem Song, den Peter Maffay dann bei den Wessis in die Charts brachte (Über 7 Brücken) sondern deren Lied: Schwanenkönig
Gerade mal erwachsen, habe ich den Songtext nicht hinterfragt und hielt ihn für nur sehr traurig. Zusammen mit der Melodie löste das Werk immer wieder eine arge Melancholie in mir aus. Stand wohl auch im Zusammenhang mit meinen damaligen Selbstmordgedanken, die sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, 1980, gerade im Zenit befanden. Irgendwie, das ist mir erst jetzt klar geworden, fühlte ich mich als Schwanenkönig, der in Liebe stirbt, 💔
Hach ja, der Schwanenkönig. Jetzt wird’s mir unheimlich, denn das war und ist mein heimlicher Lieblingstitel von Karat… Selbstmordgedanken hatte ich in dem Bezug aber nie…
Insgesamt sind es eher wenige Osttitel, die ich damals gut fand. Man hasst, was sich aufdrängt, und mir fehlte immer der „Glanz“, den die Künstler aus dem Westen mitbrachten. Heute schwingt sehr viel Nostalgie mit, wenn ich DDR-Musik höre. Hier im Blog möchte ich lieber nur Lieder teilen, die mir auch damals schon gefallen haben oder zu denen es einen bestimmten Bezug gab.
Ich kann Dich verstehen und es freut mich, dass Du dieses Lied von Karat magst, das bei uns Wessi’s nicht so bekannt ist und geliebt wurde. Wieder ein Sympathie-Pluspunkt auf das ohnehin schon Recht ansehnlich gefüllte Konto. 🤩
Sensationell, was Du alles für Songs kennst und vor allem, aus welchen Epochen. 😆 Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich der Jüngere von uns Beiden bin. 🤣
LikeGefällt 1 Person
Mit Jahrgang 70 habe ich den Rest der 60-er und die 70-er passiv, die 80-er aktiv, die 90-er wieder passiv und den Rest nur noch zufällig mitbekommen. Mein Spektrum ist durch die DDR-Zeit sicher hier und da beeinflusst, was es vielleicht etwas sonderbar erscheinen lässt. 😉
LikeGefällt 1 Person
So wie Du das schilderst, klingt’s vollkommen logisch, liebe Hoffende. Lag wohl auch daran, dass ich Dich irgendwie für ’ne Lady aus den 80ern gehalten habe. 🤭 Jetzt frag mich aber bloß nicht: Wieso? War einfach ein Gefühl!
Meien ersten Kontakt mit populärer Musik aus der damaligen „Ostzone“ hatte ich recht früh. Karat möchte ich sehr und nicht etwa wegen dem Song, den Peter Maffay dann bei den Wessis in die Charts brachte (Über 7 Brücken) sondern deren Lied: Schwanenkönig
Gerade mal erwachsen, habe ich den Songtext nicht hinterfragt und hielt ihn für nur sehr traurig. Zusammen mit der Melodie löste das Werk immer wieder eine arge Melancholie in mir aus. Stand wohl auch im Zusammenhang mit meinen damaligen Selbstmordgedanken, die sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, 1980, gerade im Zenit befanden. Irgendwie, das ist mir erst jetzt klar geworden, fühlte ich mich als Schwanenkönig, der in Liebe stirbt, 💔
LikeLike
Hach ja, der Schwanenkönig. Jetzt wird’s mir unheimlich, denn das war und ist mein heimlicher Lieblingstitel von Karat… Selbstmordgedanken hatte ich in dem Bezug aber nie…
Insgesamt sind es eher wenige Osttitel, die ich damals gut fand. Man hasst, was sich aufdrängt, und mir fehlte immer der „Glanz“, den die Künstler aus dem Westen mitbrachten. Heute schwingt sehr viel Nostalgie mit, wenn ich DDR-Musik höre. Hier im Blog möchte ich lieber nur Lieder teilen, die mir auch damals schon gefallen haben oder zu denen es einen bestimmten Bezug gab.
LikeLike
Ich kann Dich verstehen und es freut mich, dass Du dieses Lied von Karat magst, das bei uns Wessi’s nicht so bekannt ist und geliebt wurde. Wieder ein Sympathie-Pluspunkt auf das ohnehin schon Recht ansehnlich gefüllte Konto. 🤩
LikeGefällt 1 Person
Auf wellen reiten wir …
LikeGefällt 1 Person