Meine Woche (KW 37)

Getroffen: ein paar Bekannte, einen Psychotherapeuten (außer meiner Therapeutin), einen Bodenreiniger, ein paar sehr gute Bekannte mit ihrem Hund, nette Wanderer

Gemacht: gebloggt, gegärtnert, viel nachgedacht, Wäsche gewaschen, gekocht, geputzt, gehausmeistert, abendlichen Spaziergang mit E., meine Mutter zum Geburtstag angerufen, gewandert (nicht weit, aber ein Anfang), mit einem freundlichen und mir völlig fremden Wanderer gesprochen

Gewesen: bei der Psychotherapie, im Autohaus, bei einem sehr guten Bekannten und seiner Frau, bei meinen Schwiegereltern, auf der Autobahn, im Wald auf einem Berg

Gesehen: einige Nachbarn, eine kleine Maus, Elstern, Akte X (Serie), wilden Fingerhut (Pflanzen), Weißlinge (Schmetterlinge), Springkraut (Pflanzen),

Gehört: Meisengezwitscher (Kohl- und Blaumeisen), Krähen, die Autobahn, einen penetrant bellenden Hund (fast jeden Morgen), Elstern, Grillenzirpen, seltsame Geräusche im Wald (tierisch), seltsame Geräusche in der Nachbarschaft (tierisch)

Gelesen: von mittelalterlichem Recht, über Selbstfürsorge, Twitterperlen, über Schulgeschichte

Gespielt: Color Tower, Die Sims 4

Gegessen: Toast mit Erdbeermarmelade, panierte Käseecken, Dosenwurst, Gemüsesuppe, Tsatsiki, Schmorkohleintopf (lecker!), Eis mit Nuss, Chickenburger

Genascht: Obstschnitte, Snyder’s, Erdnüsse, Fritt Zitrone, NicNacs, Kekse

Getrunken: Kaffee, ACE-Saft, Wasser

Gewünscht: mehr Kontakt zu meiner Familie

Gekauft: nix Besonderes

Gesucht: mein Ich

Gefühlt:
– negativ: verwirrt, ernüchtert, verachtet, enttäuscht,
– positiv: angenommen, erfreut, zufrieden, gemocht

Gelacht: Ja, aber selten.

Geweint: Fast.

Gelitten: an Muskelkater und meinen nicht erledigten Vorhaben

Gedacht:
– Ich verstehe viele Menschen nicht!
– Ich verstehe mich nicht.

Geplant: Meine Pläne einzuhalten.

Gefragt: Wie erkläre ich der Selbstlosigkeit den Unterschied zwischen Selbstfürsorge und Rücksichtslosigkeit?

Gemessen: Schritte, Blutdruck

Fazit: Eine sehr anstrengende Woche, sowohl körperlich als auch geistig. Aber sie hat mich weitergebracht und nach einem anfänglichen Tief ging es wieder aufwärts.

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich zu einer Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung geworden. Das Ausfüllen hilft mir dabei, mich erinnern zu können und ein besseres Ich-Gefühl zu haben. Danke für die Inspiration, Lutz!

Werbung

6 Kommentare zu „Meine Woche (KW 37)

  1. Verachtung? Für mein Empfinden eine der negativsten Gefühle.

    Wem galt die Verachtung?

    Einem Mitmenschen oder Dir selbst?

    Kann nicht die Toleranz (für einen solchen Menschen halte ich Dich eigentlich) da nicht einen großen Teil der Verachtung kompensieren?

    Gefällt 1 Person

    1. Die Verachtung galt mir und ist eine Erkenntnis aus der Vergangenheit. Ich habe sie quasi nacherlebt. Toleranz übe ich schon lange, aber ich muss mich trotzdem mit den alten Gefühlen auseinandersetzen, um sie mir klar zu machen und mich davon verabschieden zu können.

      Like

      1. Dass die Konfrontation mit alten Gefühlen wichtig ist, um sich von ihnem in Frieden zu verabschieden, diese Form der Vergangenheitsbewältigung ist mir geläufig. Wenn das allerdings Geringschätzung oder sogar Verachtung für das eigene Ego schafft, war das hoffentlich nur für den kurzen Moment des Rückblicks und nicht das Fazit!?

        Anders ausgedrückt: wenn man in die Vergangenheit blickt, so darf man das eigene Tun schon kritisch betrachten, aber gleichzeitig auch mit einer gewissen Güte. Oder hast Du Mitmenschen bewusst in deren Unglück geschickt?

        Gefällt 1 Person

        1. Das würde ich niemals tun. Nein, es war nur für eine kurze Zeit. Ich schreibe eben immer auf, welche stärkeren Gefühle in der Woche so vorgekommen sind, und da kam die Verachtung eben mit vor. Nicht überzubewerten. ☺️

          Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s