3 Jahre

So lange sind wir heute zusammen.

Gestern abend vor 3 Jahren um ca. 21.30 Uhr erhielt ich den Anruf, auf den jeder wartet, der ein Organ benötigt.
Heute morgen vor 3 Jahren um 3 Uhr sah ich ein letztes Mal vor der OP auf die Uhr.
Heute mittag um 13 Uhr sah ich zum ersten Mal wieder auf die Uhr.
Ich erwachte mit großen Schmerzen, aber als die gelindert waren, wurde mir bewusst: „Jetzt ist sie ein Teil von mir!“

Meine Niere Heidi. 🙂

Ihr seht hier einen Ultraschall, der links die transplantierte Niere zeigt. Am besten ist, man konzentriert sich nur auf die Umrisse. Im Inneren der Niere befindet sich viel „Gekrösel“, das macht die Aufnahme etwas undurchschaubar.

Das Dunkle rechts daneben ist eine der Komplikationen, die bei solchen Transplantationen möglich sind, eine sogenannte Lymphozele. Also eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit, die mir zum Glück keinen Ärger bereitet. Also kann sie bleiben.

Heidi und ich haben schwierige Zeiten durch und erst jetzt, nach diesen 3 Jahren, pendeln sich die Blutwerte langsam ein. Meine Psyche hat von der Nierenerkrankung an sich, aber nach der Transplantation auch vom Umgang mit den Ärzten bzw. der Ärzte mit mir, einigen Schaden davongetragen. Ich arbeite daran, diesen zu „reparieren“.

Meiner Spenderin bzw. ihrer Familie zolle ich großen Respekt für ihre Entscheidung, ihre Organe für jemanden wie mich zu spenden. Diese Einstellung entspricht absolut meiner eigenen!
Die Lebensqualität ohne Dialyse ist eine wesentlich höhere und das genieße ich sehr!

Werbung

19 Kommentare zu „3 Jahre

        1. Meine Familie hat sich auch dann noch nicht damit auseinandergesetzt, als ich auf der Warteliste stand. Es kursieren auch so viele Halbwahrheiten, die Angst verbreiten, dass ich verstehen kann, wenn man sich Sorgen macht. Allerdings ist die Chance, tatsächlich zum Spender zu werden, sehr gering. Es werden so viele Bedingungen gestellt…

          Like

          1. Ich glaube meine Mutter und ich haben früher einfach zu viel Max Headroom geschaut. In dieser Serie wurden Gesunde gefangen genommen oder getötet, um an ihre Organe zu kommen. Ich habe seitdem Angst, dass wenn ich einen Spenderausweis mit mir trage, dass die Ärzte im Zweifelsfall sich gegen mein Leben und für das Leben von jemand anderen entschließen.

            Gefällt 1 Person

                1. Naja, aber jeder hat auch seine eigene Vorgeschichte, die fällt nicht unerheblich ins Gewicht. Letztlich haben viele Meldungen in den Medien nicht gerade dazu beigetragen, Vertrauen zu schaffen. Und der ganze Missbrauch auch nicht. Vertrauen, das zerstört ist, gewinnt man nicht so leicht zurück.

                  Like

  1. Happy (Re)Birthday, Heidi! 🎁🎈💐

    You are welcome!

    Ich wünsche Euch Beiden noch eine extrem lange Zeit des harmonischen Miteinanders.

    Selbst wenn es mal kriselt, denkt stets daran: Ihr braucht Euch beide und wenn man es genau nimmt, kann Hoffende ohne Heidi aber Heidi nicht ohne Hoffende. 🤭

    Also wünsche ich, dass immer die drei H zusammen sind:

    Hoffende, Heidi, Harmonie

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen lieben Dank! 😊
      Heidi gehörte von Anfang an zur Familie. Ich musste sie auch manchmal beschützen vor bösen Ärzten, die mit ihr nicht zufrieden waren. Sie ist keine superduper Niere, aber sie macht ihre Arbeit, so gut sie kann. Inzwischen hat sich alles gut eingespielt und ihr wird erstmal niemand mehr weh tun wollen. Meine Heidi und ich sind gute Freundinnen! 😊

      Like

  2. Noch eine peinliche Anmerkung im Nachgang:

    Toll, dass Du uns so detailliert an dieser Geburt teilhaben lässt. Mir geht es aber wie bei den meisten Ultraschallbildern: ich erkenne fast nichts darauf. 😂🤭

    Gefällt 1 Person

    1. Das liegt halt daran, dass der Ultraschall durch alles durchgeht. Eine Niere sieht nur von außen kompakt aus, innen drin hat sie lauter weißes Gekrösel, das man auf dem Bild sehen kann. Ich mach‘ mal noch ein Bild mit dem Umriss, vielleicht erkennst du die Heidi dann. 😉

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s