Freitagsfüller #553

Momentan bin ich wieder unter die Nachteulen gegangen. Das gefällt mir vormittags gar nicht, aber nachts ist es so gemütlich… Freitagsfüller-gemütlich!

Der Freitagsfüller ist ein Lückentext, meine „Füllungen“ sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei Barbara und diesen Freitagsfüller findet ihr unter diesem Link.

1. Duftende Kerzen können was Wunderschönes sein, bereiten mir aber meist bald Kopfschmerzen. Genau wie Räucherkerzen, von denen ich als Kind nicht genug bekommen konnte.

2. Besser ist da herrlich duftendes Tannengrün. Oder, in Ermangelung dessen, einfach ein paar Zweige Wacholder vom Strauch vor unserem Haus.

3. Wenn nix mehr geht, muss ich einfach ausruhen. Gestern hatte ich solche starken Kopfschmerzen, da war so ein Tag, der letztlich wieder im Bett endete.

4. Vor kurzem hat man mir erzählt, es gäbe beheizbare Sohlen als Schuheinlage für warme Füße.

5. In der Küche duftet es noch immer ein Wenig nach den Schoko-Nuss-Plätzchen, die ich vorgestern gebacken habe.

6. Mir fällt nix ein zu dem Wort Mützentyp. Bevor mir die Ohren abfrieren, setze ich eine auf, und wie ich dabei aussehe, ist mir wurscht!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf SchleFaZ, das wieder losgeht, morgen habe ich geplant, etwas Schönes zu kochen (nur wird es mit dem Einkauf dafür schwierig) und Sonntag möchte ich den ersten Advent in Gemütlichkeit begehen und ein bisschen Geburtstag feiern!
Ich wünsche euch ein schönes Adventswochenende und bin gespannt auf eure Freitagsfüller, die ihr gerne wieder hier verlinken dürft (oder gleich den ganzen Text hinschreiben, ich finde die Füllungen auch ohne Fettschrift)!

Werbung

Mittwochsfragen #21

Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst. Leider wurden die Fragen dort inzwischen gelöscht, deshalb beziehe ich mich jetzt auf die Reihenfolge im Blog Steffissenf. Sie ist mit ihren Nummern letztes Mal um eine verrutscht, aber ansonsten stimmen die Fragen, und darauf kommt es ja an. Trotzdem vielen Dank an die gnädige Frau für ihre Inspiration!
Hier sind die Antworten 401 bis 420.

401. Was isst du am liebsten, wenn du frustriert bist?
Duplo.

402. Hast du mal etwas Übernatürliches oder Unerklärliches erlebt?
Ja. Auf der Autobahn habe ich mal vor einer Anhöhe mit Kurve vor meinem geistigen Auge einen Stau gesehen und bin vom Gas gegangen. Als die Kurve vorbei war, war da genau der Stau. Wenn ich nicht vom Gas gegangen wäre, hätte ich nicht mehr rechtzeitig bremsen können. Ich konnte den Stau vorher aber nicht sehen – woher kam dann dieses Bild in meinem Kopf? Schon komisch.

403. Welche Herausforderung musst du noch bestehen?
Oh, ich glaube, da warten noch einige! So ist schließlich das Leben… Aber die größte Herausforderung für mich ist wohl das Leben selbst.

404. Wer hat dich in deinem Leben am meisten beeinflusst?
Meine Mutter und Liedtexte.

405. Was ist kleines Glück für dich?
Wenn ich den Moment genießen kann. Weil die Sonne scheint, meine Pflanzen schön grün sind oder Vögel zwitschern.

406. Tust du manchmal etwas aus Mitleid?
Ja. Ich versuche mir das aber bewusst zu machen, um mich nicht ausnutzen zu lassen.

407. Wann hast du zuletzt einen Abend lang nur gespielt?
Das ist schon ziemlich lange her. Heutzutage spiele ich gerne mal paar Stunden, aber es muss auch Zeit für etwas anderes sein. Nur zu spielen stellt mich nicht mehr zufrieden.

408. Bist du gut in deinem Beruf?
Welcher Beruf? Der nicht anerkannte? Ja! Der erlernte Verlegenheitsberuf? Nein. Der, den ich ausgeübt habe? Einigermaßen.

409. Wen bewunderst du?
Menschen, die trotz Schwierigkeiten irgendwie ihr Leben meistern und ihm in erster Linie Positives abgewinnen können.

410. Hast du eine gute Gewohnheit, die du jedem empfehlen würdest?
Die andere Seite der Medaille anzusehen.

411. Was überspringst du in der Zeitung?
Meist alles außer den Regionalnachrichten.

412. Was machst du, wenn du graue Haare bekommst?
Mit 29 hatte ich mein erstes. Seitdem ziehe ich sie einzeln raus, sofern ich sie erwische. Bald bin ich 49, dann höre ich damit auf.

413. Was war auf deinem letzten Instagram-Foto zu sehen?
Ich habe noch NIE was auf Instagram gepostet. Ich habe dort auch noch nie irgendwas gemacht außer zu gucken. Also gibt es dort auch kein Foto von mir.

414. Stehst du lieber im Vordergrund oder im Hintergrund?
Hintergrund, auf jeden Fall!

415. Wie oft lackierst du dir die Nägel?
Manchmal, wenn ich Lust habe, sie vorher zu feilen und dann zu lackieren. Damit kann ich mich dann schonmal einen Vormittag beschäftigen. Dabei benutze ich nur klaren Lack, aber irgendwie sehen die Nägel damit so gesund aus, daß mag ich.

416. Bei welchen Nachrichten hörst du weg?
Ich höre nicht weg, ich schalte weg. Ich entscheide selbst, wann ich mich mit dem Elend auf der Welt beschäftigen will. Wenn ich Nachrichten anhöre oder ansehe, dann auch richtig. Ohne Weghören.

417. Bei welcher TV-Sendung würdest du gern mitwirken?
Gar keine! Ich habe Shows von hinten gesehen und ich möchte es dabei belassen. Fernsehsendungen sind für mich nur was zum Angucken.

418. Womit belegst du dein Brot am liebsten?
Eigentlich bin ich kein Brotesser. Außer Toastbrot ist Brot für mich eher Beilage, dass ich pur zu anderen Dingen aus der Hand esse.

419. Was ist deine größte Schwäche?
Dass ich meine Pläne immer wieder über den Haufen werfe und das Flexibilität nenne.

420. Wie kumpelhaft bist du?
Sehr, wenn es angebracht ist. Ansonsten bewahre ich eher eine freundlichze Distanz.

Tag der Freude #14


Quelle: Bild von congerdesign auf Pixabay, Bearbeitung von mir

Dienstag ist immer der Tag zum In-mich-gehen. Dann überlege ich mal in Ruhe, welche positiven Dinge passiert sind, und mache mir diese bewusst. Diesmal freue ich mich…

  • dass ich heute einen aktiven Tagesbeginn hatte
  • dass das neue Insektenhotel endlich hängt
  • dass das Schokoladeraspeln so viel einfacher ging als gedacht
  • dass ein Streit doch noch ziemlich schnell beigelegt werden konnte
  • über den Sonnenschein und die vergleichsweise milden Temperaturen

Liebe Grüße

Meine Woche (KW 47/2019)

Getroffen: niemanden außer einem sehr guten Bekannten (den dafür zweimal)

Gemacht: Homepage gebastelt und mich mit technischen Dingen rumgeplagt (von denen ich gar keine Ahnung, es letztlich aber doch hinbekommen habe), mit der Hotline telefoniert (mehrmals), Artikel im Spookyverse korrigiert, Mülltag, eingekauft, mit einem sehr entfernten Bekannten telefoniert, den Adventskranz aufgestellt, To-Do-Listen erstellt, Weihnachtskram aus dem Keller geholt und z.T. aufgebaut, mit dem Herrn von über uns telefoniert

Gewesen: zu Hause, im Autohaus, im Lieblingssupermarkt

Gesehen: einen grauen Novembertag, Planet Schule (eine Sendung über Jerusalem), Akte X (Serie), Bares für Rares (Nachmittagsshow), James Bond jadt Dr. NO (Film), Die Terence-Hill-Story (Doku), Affenwelten Teil 3 (Doku, hier anzusehen), eine Elster in der großen Blautanne vor unserem Haus, schon viel Weihnachtsdeko, auch mal Sonne, eine Sendung über überholte Dinge (Doku)

Gehört: Vogelzwitschern (nachts zwischen 4 und 5 Uhr), nochmal Vogelzwitschern (an nächsten Tag abends 22 Uhr), Eifersuchtsgeschichten vom Kumpel von E. (oder: „Wie man sich das Leben in einer Beziehung schwer macht“), Café 80s FM (Internetradio), SWR 1 (Radio), Crysis (Album von Mike Oldfield), Quietschen von aufgedrehten Kindern, Motorräder auf der Crossbahn außerhalb des Ortes, alte als Kind gelernte Lieder, ein sehr unangenehmes und lautes Gespräch

Gelesen: Anleitungen über SSL-Zertifikate(!)

Gespielt: Toon Blast, Age Of Empires – Definitive Edition

Gegessen: Toast mit Erdbeermarmelade, Toast mit Scomber Mix, Frühlingstopf aus der Dose, Toast mit Wildpaté, Wiener (mit Senf, Käse, Banane und Brötchen), Schokodonuts, Schwarzwälder Kirschtorte aus dem Becher

Genascht: Duplo, NicNacs, Nimm 2, Saure-Apfel-Hitschies (Zitronengesicht!!!), Obstschnitten

Getrunken: ACE-Saft, Kaffee, Wasser

Gesucht: einen Arztbericht

Gekauft: Weihnachtskram für das Kind in mir

Gefühlt:
– negativ: genervt, hilflos, betrübt, böse, verständnislos, gefrustet, ängstlich, bedrückt
– positiv: ausgeruht, tatendurstig, verstanden, hoffnungsvoll

Gelacht: Ja

Geweint: Nein

Gelitten: an Durchschlafstörungen, an Schmerzen in der Hüfte (Nerv? Ist wieder gut.), an Halsschmerzen und Schluckbeschwerden (scheint besser zu werden)

Gefreut: Dass die Psychotherapeutin den Termin meinetwegen abgesagt hat. Sie ist erkältet und möchte besonders mich nicht anstecken. Finde ich richtig nett!

Geärgert: Jedes Jahr andere Weihnachtsfarben. Nix passt zu dem von den vorigen Jahren. Ich will rot-grün-weiß!

Gedacht: Die neuen Spiele können mit dem Spaß von den alten oft nicht mithalten. Man kann das Rad nicht jedes Jahr neu erfinden.

Gefragt: Was kann ich ihm nur schenken?

Geplant: Auf Ruhe achten! Wenn alles in Weihnachtsvorbereitungsrausch verfällt und sich bei uns die Geburtstage häufen, sind viele Ruhephasen ein Muss!

Gemessen: Schritte (naja), Schlaf (naja), Blutdruck (immer noch etwas hoch)

Fazit: Eine ganz gute Woche, soziale Kontakte könnten mehr sein.

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich zu einer Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung geworden. Das Ausfüllen hilft mir dabei, mich erinnern zu können und ein besseres Ich-Gefühl zu haben. Danke für die Inspiration, Lutz!