Meine Woche (KW 44/2019)

Getroffen: Nachbarn mit ihren Kindern, den Nachbarn des Jahres, meine Lieblingsschwester im Krankenhaus

Gemacht: Wäsche-Wasch-Aktion, gebloggt, viel nachgedacht (Psychokram), gebloggt, aufgeräumt, Pflanzen vom Balkon in die Wohnung geholt (nur die mit Seramis), Keller teilweise entrümpelt, Balkonzeugs in den Keller geräumt, gefaulenzt, ein Riesenplakat in den Müll geworfen (wurde vom Regen von einer unserer tollen Werbetafeln gespült, der Kleister klebte nachher an den Händen), ein persönliches Budget erstellt (Sparplan)

Gewesen: zu Hause, bei der Psychotherapie, im Krankenhaus, bei der Post (DHL, grrr!), im Lieblingssupermarkt, in einem Autohaus

Gesehen: Vogelschwärme, Akte X (Serie), Vögel auf Hochspannungsleitungen, einige einzelne Elstern, einen Halsbandsittich (gibt es bei uns noch nicht so häufig), einige kahle Bäume, ein paar Raubvögel, Fluch der Karibik (Film), die Hunde im Gewerbegebiet gegenüber

Gehört: Meisengezwitscher, Hundegebell, Elsterngemecker, dass die „Große“ (3 Jahre) unserer Nachbarn mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus liegt, Krähen, Regen auf dem Fensterbrett, Krähen, Kinderlachen und -quietschen

Gelesen: im Spookyverse, im Wikipedia

Gespielt: Toon Blast, Die Sims 4, Tower Color

Gegessen: Toast mit Erdbeermarmelade, Börek mit Spinat, Zwieback, Schokodonut, Spaghetti (mit Bacon, Zwiebeln und Ei), McRib, Amerikanisches Abendessen (Teig-Schinken-Käse-Röllchen, gegrillte Chicken Wings und Kartoffelspalten mit Sour Cream)

Genascht: Duplo, Toffifee, NicNacs, Obstschnitte, Erdnüsse, Snyder’s

Getrunken: ACE-Saft, Kaffee, Wasser, Pfefferminztee

Gewünscht: mehr Fitness

Gekauft: den „Karfunkel“ (Zeitschrift)

Gesucht: Irgendwas im Krankenhaus, das Kranke dazu animiert, ihr Bett und ihr Zimmer zu verlassen und wieder mobil zu werden. Nix gefunden. Kein Input. Nur ein laaangweiliger Aufenthaltsbereich mit – Büchern und Tee. MOBIL!!! Is‘ nich‘.

Gefühlt:
– negativ: genervt, enttäuscht, verständnislos, traurig
– positiv: angenommen, verstanden, optimistisch, beruhigt

Gelacht: Naja, ein bisschen.

Geweint: Nein. Weit weg davon.

Genossen: viel Zeit zu haben und einige Tage ganz ohne Termine

Gelitten:
– unter Sodbrennen und Reflux (späte unpassende Mahlzeit)
– wiedermal 1 Tag unter starken Kopfschmerzen

Gefreut:
– über die Stabilität mit meiner Niere Heidi
– dass meine Schwester sich mal wieder persönlich gemeldet hast

Gedacht: Wird doch!

Gefragt: Wie bekomme ich Stabilität in mein Leben?

Geplant: Meine Termine besser planen und mehr Zeit für mich organisieren.

Gemessen: Schritte (wieder besser), Schlaf (unverändert zu wenig, aber ohne Störungen)

Fazit: Eine erholsame Woche, in der ich trotzdem einiges geschafft habe.

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich zu einer Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung geworden. Das Ausfüllen hilft mir dabei, mich erinnern zu können und ein besseres Ich-Gefühl zu haben. Danke für die Inspiration, Lutz!

Werbung

10 Kommentare zu „Meine Woche (KW 44/2019)

    1. Das ist der Herr von gegenüber bzw. sein Sohn. Der hat während des Urlaubs erstmalig unsere Wohnung gehütet, weil der Herr von über uns gesundheitlich angeschlagen war. Seitdem haben wir ein sehr herzliches Verhältnis zueinander. 😊

      Gefällt 2 Personen

      1. Das hört sich gut an und wirklich preisverdächtig. Solche Nachbarn kann man gebrauchen. Meine nehmen nur gelegentlich ein Paket für mich an, mehr ist da wohl nicht drin. Dann pflege mal deine nachbarschaftlichen Verhältnisse, sowas ist gold wert.

        Gefällt 2 Personen

        1. Pakete annehmen ist hier zum Glück selbstverständlich. Der Vorteil vom Stadtrand. Aber die Wohnung so bewohnt erscheinen zu lassen, dass auch regelmäßige Hausbesucher nicht merken, dass 14 Tage lang keiner da ist, ist wirklich preisverdächtig!

          Like

    1. Dass da Fragen auftauchen würden, hätte ich eigentlich wissen müssen, hihi! Den Nachbarn des Jahres habe ich schon Nadine erklärt. Damit ich nicht doppelt schreiben muss, guck dir doch bitte meinen Kommentar zu Ihrer Frage an, ja? 😉
      Oh ja, Heidi tut ihren Dienst, der Oberarzt war bei der Kontrolle zufrieden. Freilich hat sie nicht die besten Werte, aber sie sind stabil und darauf kommt es momentan an. Anfangs musste ich jeden zweiten Tag zur Kontrolle ins Krankenhaus, jetzt nur noch einmal im Jahr. Wenn das kein Fortschritt ist… 💪

      Gefällt 1 Person

      1. Ich habe es befürchtet, dass ich mir die Zeit hätte nehmen sollen, alle Kommentare anzusehen
        😋

        Mit der Heidi ist es wie mit der Liebe.: letztendlich fährt man mit der stabilsten und nicht unbedingt der Leidenschaftlichsten am besten. 😜

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s