„Schuld ist einer der machtvollsten Hebel,
um Menschen zu kontrollieren.
Wenn ihr lebendige Beziehungen erfahren wollt,
verzichtet darauf, ihn anzuwenden.“
Veit Lindau
Es geht noch etwas weiter, hier noch eine kleine Ergänzung, die ich für wichtig halte:
„Schuld und Scham sind die schwächsten Energiezustände des Menschen. Wenn es jemanden gelingt, dich schuldig fühlen zu lassen, hat er dich energetisch im Griff. Da die meisten unserer Eltern, viele Autoritäten und die Kirche diesen Machthebel regelmäßig anwendeten, ist es verständlich, dass es auch uns später in unseren erwachsenen Beziehungen passiert.“
Und nun denke ich über das nach, was ich in Beziehungen erlebe und erlebt habe.
„Schuld ist eine jüdische Erfindung. Wir Christen haben sie perfektioniert,“
Rita Mae Brown
LikeLike
Ich glaube nicht, dass das heutzutage noch eine Frage der Konfession ist. Atheisten können das genauso gut. Leider.
LikeGefällt 2 Personen
Ich halte Schuld für eine Zuschreibung und für eine Glaubensrichtung, jenseits von Religionen.
LikeGefällt 1 Person
Zuschreibung auf jeden Fall.
LikeLike
ich habe so viel schuld… da kommt es nicht mehr drauf an.
LikeGefällt 1 Person
In Beziehungen ist Schuld irrelevant. Sie sich und anderen nicht mehr ständig zuzuweisen, kann zu sehr viel mehr Leichtigkeit im Zusammenleben führen.
LikeLike
Schuld ist nie irrelevant. Ständige Schuldzuweisungen halte ich per se für ungut
LikeLike
Ich frage mich öfter mal, warum man sich ohne Grund bei Kritik schuldig fühlt. Dazu besteht ja oft gar kein Anlass, weil das gar nicht so gemeint ist.
Wir müssen lernen, die Kritik unabhängig von uns zu betrachten.
Ob das Verhalten anerzogen ist?
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist anerzogen. Das hat was mit der Pädagogik vergangener Zeiten zu tun, die jahrhundertelang angewendet wurde und sich erst in den letzten Jahrzehnten ändert – mit zunehmenden Erkenntnissen über die menschliche Entwicklung. Früher ging es darum, dass man funktionieren musste. Heute sollen Kinder lernen, sich zu entfalten. Das ist ein ganz anderer Ansatzpunkt. Aber wir, die Alten, tragen diese eingeredet Schuld noch mit uns. Wenn man jemandem Grund zu Kritik gegeben hat, war man nämlich nicht brav. Auch noch als Erwachsener. Und diese „Schuld“ spürst du dann.
LikeGefällt 1 Person