Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst. Leider wurden die Fragen dort inzwischen gelöscht, deshalb beziehe ich mich jetzt auf die Reihenfolge im Blog Steffissenf. Sie ist mit ihren Nummern um eine verrutscht, aber ansonsten stimmen die Fragen, und darauf kommt es ja an. Trotzdem vielen Dank an die gnädige Frau für ihre Inspiration!
Hier sind die Antworten 641 bis 660.
641. Welches Musikinstrument würdest du gern spielen?
Klavier. Ich hätte es sogar mal lernen können, aber da ich zu Hause keins zum Üben hatte, wurde es die Platz sparendere Gitarre.
642. Hast du eine umfassende Ausbildung?
Ja, als Lehrerin. Nur ohne Prüfung, da kam die Wende dazwischen.
643. Für wen hast du eine Schwäche?
Für Menschen, die Hilfe brauchen.
644. Was ist dein größtes Hemmnis?
Meine Selbstzweifel.
645. Was machst du heute?
Heute werde ich E. bei seinem Nebenjob helfen, dann etwas am PC spielen und später „Akte X“ gucken.
646. Worüber hättest du länger nachdenken sollen?
Ob ich mich wirklich nur an meine damalige Freundin hänge oder doch lieber den Weg der anderen gehen soll. Ich habe mich für die Freundin entschieden und sehe das heute als Fehler.
647. Bist du lieber im Recht oder hast du lieber Glück?
Was ist denn das für eine komische Frage, was hat das eine mit dem anderen zu tun?
648. Was hältst du von den Partnern deiner Freundinnen?
Da ich keine richtigen Freundinnen habe, ist mir das egal.
649. Welche Eigenschaft deines Vaters hättest du auch gern?
Seinen Pragmatismus.
650. Welche Idee musst du irgendwann noch aufgreifen?
Fotos zu machen von schönen Verpackungen und dem, was wirklich drin ist.
651. Wie würdest du dein Leben mit drei Stichwörtern beschreiben?
Anstrengend, anders, hoffnungsvoll.
652. Was ist das Beste am Erwachsensein?
Eigene Vorstellungen vom Leben umsetzen zu dürfen.
653. Bist du ein Kämpfertyp?
Nicht wirklich. Aber oft genug muss ich.
654. Wie viel Fantasie hast du?
Das kommt immer ganz darauf an, worum es geht. Katastrophen ausdenken kann ich mir gut!
655. Könnten sich Menschen ändern?
Ja, wenn sie es wollen und wissen, wie es gehen kann.
656. Versuchst du, ein Problem zuerst selbst zu lösen?
Ja, zumindest gucke ich es mir genau an, um entscheiden zu können, ob ich selbst was machen kann.
657. Was hättest du gern zehn Jahre früher gewusst?
Wie das nach der Transplantation alles läuft. Mir waren das zuviele Überraschungen, die hätten keine sein müssen.
658. Was wird dein nächstes Projekt?
Mein nächstes Projekt ist immer der nächste Tag.
659. Machst du häufig mehrere Dinge gleichzeitig?
Wenn ich mich darauf konzentrieren muss, vermeide ich es.
660. Was liegt dir immer noch im Magen?
Die nicht vorhandene Familienbindung in meiner Familie.