Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst. Leider wurden die Fragen dort inzwischen gelöscht, deshalb beziehe ich mich jetzt auf die Reihenfolge im Blog Steffissenf. Sie ist mit ihren Nummern um eine verrutscht, aber ansonsten stimmen die Fragen, und darauf kommt es ja an. Trotzdem vielen Dank an die gnädige Frau für ihre Inspiration!
Hier sind die Antworten 721 bis 740.
721. In welchem Beruf wärst du wahrscheinlich ebenfalls gut?
Irgendeine Beraterin ohne Verkaufszwang.
722. Was waren die liebsten Worte, die du jemals zu einer Person gesagt hast?
Keine Ahnung. Was sind „liebste“ Worte? Das kann ein Trost in Trauer oder die Erklärung von Zuneigung sein. Generell schleudere ich mit lieben Worten nicht um mich, dass jeder sich freuen kann, welche abzubekommen. Ob das nun immer so gut ist…
723. Was von der Einrichtung deiner Wohnung hast du selbst gemacht?
Gemacht gar nix. Montiert/zusammengeschraubt einige Möbelstücke von Regalen bis hin zu Stühlen.
724. Wie würden dich Leute beschreiben, die dich zum ersten Mal sehen?
Seltsam, nicht gleich zu durchschauen. Nicht „von der Stange“.
725. Was würdest du mit einer zusätzlichen Stunde pro Tag anfangen?
Schlafen. Dann wäre der Tag genauso strukturiert, nur nicht so müde.
726. Welchen Film würdest du für einen Filmabend mit Freundinnen aussuchen?
In Ermangelung an Freundinnen fällt mir das schwer. Ich würde aber generell keinen Film alleine aussuchen, sondern Vorschläge aus verschiedenen Genres machen. Und dann gucken wir den, den die meisten sehen wollen (und bei dem niemand absolut dagegen ist).
727. Fühlst du dich anders, wenn du ein Kleid trägst?
Oh ja! Höchst unwohl!
728. Welcher Geruch erinnert dich sofort an früher?
Butterschnitten.
729. Was würdest du anders machen, wen du auf niemanden Rücksicht nehmen müsstest?
Meinen Tagesablauf besser sturktuerieren und dann auch wirklich so „durchziehen“. Mit Partner (noch dazu chronisch krank) muss ich meine Pläne diesbezüglich oft über den Haufen werfen, was mir dann nicht gerecht wird.
730. In welcher alten Kultur hättest du leben wollen?
In einer nordamerikanisch-indianischen. Vor Ankunft der Siedler aus der alten Welt.
731. Denkst du lange über Entscheidungen nach?
Je weitreichendere Folgen sie haben kann, desto länger. Ich möchte über einmal getroffene Entscheidungen nicht mehr zweifeln müssen.
732. Hast du schon einmal vor dem Ende eines Films das Kino verlassen?
Nein. Ich suche mir die Filme, die ich mir im Kino ansehen werde, sehr genau aus. Klar gibt es Enttäuschungen, aber nicht solche, dass ich den Film nicht bis zum Ende ausgehalten hätte.
733. Über welche unangemessenen Witze lachst du insgeheim doch?
Über manche Flachwitze, die andere gar nicht lustig finden.
734. Findest du, dass die schlechten Tage auch zum Leben gehören?
Ja. Sie sollten nur nicht überhand nehmen, aber das ist eine andere Geschichte.
735. Was müsste in der Gebrauchsanweisung zu deiner Person stehen?
Ehrlich sein, Lächeln aus purer Höflichkeit vermeiden und eine gute Balance zwischen Erzählen und Zuhören haben.
736. Wie groß ist unsere Willensfreiheit?
Ich verstehe die Frage nicht. Man kann doch wollen, was man will – es kommt darauf an, ob man den Willen umsetzen kann! Da geht es aber um Handlungsfreiheit… Diese ist beschränkt, aber die Willensfreiheit unendlich groß!
Beispiel: Ich kann dem ständig bellenden Hund das Maul stopfen wollen und mir alle möglichen Arten dafür ausdenken. Das darf ich, das ist nicht strafbar. Würde ich es TUN, wäre es das aber.
737. An welchem Kurs würdest du gern teilnehmen?
Geschichte der deutschen Sprache.
738. Machst du manchmal Scherze auf deine eigenen Kosten?
Selten. Es war früher einfach zu oft, dass sich andere über mich lustig gemacht haben. Da muss ich ihnen nicht noch Material dafür liefern.
739. Welche Blumen kauft du am liebsten für dich selbst?
Bartnelken.
740. Welche Eigenschaft eines Tieres hättest du gern?
Die Dinge einfach hinzunehmen ohne zu hinterfragen.