Meine Woche (KW 24/2020)

Getroffen: die Frau mit dem weißen Schäferhund und ihren Mann, den Sohn vom Nachbarn des Jahres 2019, den Besitzer des nachts bellenden Hundes, den Herrn von oben, den Herrn von unten, die Familie von nebenan, die Familie von schräg oben (kaum ist das Wetter besser, kommen sie alle raus!)

Gemacht: Haushaltskram (Wäsche gewaschen und zusammengelegt, Klo geputzt, Bad entstaubt – auf dem Schrank hatte ich wohl lange nicht geguckt *schäm*, Dunstabzugshaube entstaubt und sowas halt), viel am PC gespielt, mit meiner Schwester tiefgründiger gewhatsappt, am Telefon zwischen E. und meinem Vater wegen eines Computerproblems „übersetzt“, Spaziergang mit E., die ausgetauschte Balkonbeleuchtung wieder angebracht, Spaziergang mit meiner Schwester und ihrer Tochter

Gewesen: zu Hause, im Sportgeschäft, im Autohaus, an einem Weiher

Gesehen:
– Filme und Serien: „Alarmstufe Rot“ (Film), „James Bond: Octopussy“ (Film), „Columbo“ (Serie), „Der letzte seines Standes? – Der Mollenmacher“ und „Der Türmer“ (Doku-Serie über alte Handwerksberufe), ein Stück „Bang Boom Bang“ (Film)
– Natur: ein Glühwürmchen, viele Wegwarten, fast reifes Getreide, leider erneut ein geklauter Rosentrieb, die blühende Taglilie, interessante Wolkenformationen, verschiedene Schmetterlinge, Wasserläufer, Libellen
– Sonstiges: meine Psychotherapeutin mit (ihrem?) Mann, die Frau von oben mit ihrem Freund, die Nachbarin mit ihrer lauten Freundin, einige Angler

Gehört: Amselsingen, Regen, die durchgedrehten Hunde (2 Stück, greifen sich immer auf der Höhe unseres Grundstücks an, wenn das Frauchen mit ihnen spazieren geht), einen Kuckuck und verschiedene andere Vögel

Gerochen: Rosenduft, mehrfach Grillduft

Gelesen: über Lebensmittelkarten, Hybride bei Tieren, Geschichte von Dresden in Bildern

Gespielt: Fallout 4 (PC), Block Doku (Handy)

Gegessen: selbst gekocht: Hühnerfilets mit Pommes und Mischgemüse / bestellt/geholt: Pizza (mit Schinken, Salami, Zwiebeln und Mais) / aufgewärmt: den Rest Pizza / Sonstiges: Brötchen mit Eszet-Schnitten, Brötchen mit Käse und Wurst, roten und grünen Wackelpudding, schnellen Kartoffelbrei mit Spinat

Genascht: Duplo, Toffifee, Celebrations, Nimm 2, Kuhfleckenschokolade

Getrunken: Kaffee, ACE-Saft, Wasser, Actimel

Gekauft: paar Klamottenteile (Socken, T-Shirts, Jogginghose)

Gesucht: sommerliche ärmellose Tops

Gefunden: eine Lösung: den Wurzelballen einer jungen Pflanze mit einem Korkenzieher aus der kleinen, aber bauchigen Vase zu ziehen

Gefühlt:
– negativ: übrig, deprimiert, antriebslos
– positiv: ruhig, erfreut

Gelacht: ja

Geweint: nein

Gelitten: immer noch an einigen Schmerzen im Handgelenk, an schlimmen Kopfschmerzen am Mittwoch und noch stärkeren am Sonntag (ganzen Tag im Bett gelegen)

Genossen: sowohl den Regen als auch das wieder wärmere Wetter

Gefreut: über die plötzliche Zugänglichkeit meiner Schwester

Geärgert: Aber meinen Vermieter, der sich nicht auskäst, ob ein neuer Zaun gebaut wird. Ich mag nicht Angst um meine Blumen haben. Wenn kein Zaun hinkommt, pflanze ich sie um.

Gefragt: Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?

Gedacht: Mitte September ist der Sommer schon vorbei, sind noch reichlich zweieinhalb Monate. Und dafür friere ich den Rest des Jahres – da fühle ich mich jetzt schon etwas betrogen.

Geplant: die alten Rechnungen in die PC-Liste eingeben

Fazit: Stimmungsmäßig ganz gut, gesundheitlich eher nicht.

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich zu einer Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung geworden. Das Ausfüllen hilft mir dabei, mich erinnern zu können und ein besseres Ich-Gefühl zu haben. Danke für die Inspiration, Lutz!

Werbung