Mittwochsfragen #40

Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst. Leider wurden die Fragen dort inzwischen gelöscht, deshalb beziehe ich mich jetzt auf die Reihenfolge im Blog Steffissenf. Sie ist mit ihren Nummern um eine verrutscht, aber ansonsten stimmen die Fragen, und darauf kommt es ja an. Trotzdem vielen Dank an die gnädige Frau für ihre Inspiration!
Hier sind die Antworten 781 bis 800.

781. Welche Figur aus einem Roman würdest du gern verkörpern?
Da fällt mir nicht wirklich eine ein. Ich glaube, die Romane, die ich gelesen habe, taugen nicht zum „Jemand sein“.

782. Bist du ein unternehmungslustiger Typ?
Eigentlich ja. Aber die Gesundheit macht mir oft einen Strich durch die Rechnung und so richtig fit bin ich ja auch nicht mehr.

783. Kommst du immer zu früh, zu spät oder genau rechtzeitig?
Ich versuche, auf den Punkt genau zu kommen.

784. Wie sorgst du für Struktur in deinem Kopf?
Indem ich aufschreibe, was ich nicht vergessen darf. So kann ich das aus meinem Kopf „löschen“ und es herrscht etwas weniger Chaos.

785. Bist du schon einmal irgendwo gewesen, wo du nur Sand und Wasser um dich herum gesehen hast?
Ja, an der Ostsee. Es gibt Orte, da sieht man am Strand tatsächlich nur Wasser, Strand und Dünen.

786. Auf welchen Platz setzt du dich in der Achterbahn?
Ich bin nur einmal Achterbahn gefahren, da saß ich irgendwo in der Mitte. Jedenfalls würde ich niemals ganz vorne sitzen!

787. Machst du eine andere Person schnell auf ihre Fehler aufmerksam?
Kommt ganz auf die Person an. Es muss schon ein vertrautes Verhältnis sein, dass ich jemandem so nahe trete.

788. Welche Rolle hast du in deiner Freundesgruppe?
Keine Freundesgruppe, keine Rolle.

789. Was ist das Exotischste, das du jemals gegessen hast?
Ich habe einen Koch in meiner weiteren Bekanntschaft und beinahe in meiner Verwandtschaft. Der hat mal im kleinen Rahmen eine Verkostung von exotischen Früchten gemacht. Wie die alle hießen, weiß ich nicht mehr, aber es war z.B. auch eine Drachenfrucht dabei.

790. Liest du Horoskope?
Nicht mehr. Ich habe mir aber mal eins für mich erstellen lassen, das war wohl sehr ungewöhnlich.

791. Was ist der seltsamste Ort, an dem du jemals aufgewacht bist?
Ob der Ort seltsam ist, weiß ich nicht, aber ich bin an einem Ort aufgewacht, an dem nie jemand außer mir geschlafen hat. Über dem Sandkasten meiner Schwester war ein flaches Dach aus Holz angebracht. Und darüber ein Spitzdach, sodass ein kleiner Raum entstand. Er war mit Dachpappe abgedichtet, hatte ein Fenster, eine Tür (mit „Bullauge“) und sogar elektrisches Licht und eine Klingel. Erreichbar war der Boden mit einer Leiter. Darin (wie gesagt, Grundfläche eines Sandkastens) habe ich als Kind mit ca. 10 bis 12 Jahren im Sommer oft auf einer Luftmatratze geschlafen und bin morgens sehr glücklich aufgewacht.

792. Würdest du es gut finden, wenn etwas nach dir benannt würde?
Meines Wissens wird erst etwas nach jemandem benannt, wenn derjenige nicht mehr lebt. Dann ist es mir egal. Zu Lebzeiten wollte ich das lieber nicht.

793. Was machst du, wenn du nicht schlafen kannst?
Im Internet surfen und alles Mögliche lesen.

794.Kannst du auch mit Leuten befreundet sein, die vollkommen anders denken als wir?
Ich glaube nicht, dass es dann zu einer echten Freundschaft kommen könnte. Aber eine respektable intensivere Bekanntschaft schon.

795. Wie lange könntest du auf einer einsamen Insel überleben?
Gar nicht. Ich leide sehr, wenn keine Menschen „in Reichweite“ sind, mit denen ich Kontakt aufnehmen könnte. Ich kann sehr gut allein sein, aber eben mit dieser Möglichkeit, das jederzeit beenden zu können.
In den letzten mindestens 10 Jahren kommt noch die Abhängigkeit von einer medizinischen Betreuung dazu – ohne die würde ich ziemlich schnell sterben. Das ist also nix für mich mit der einsamen Insel.

796. Wie oft googelst du den (die) Namen deiner Jugendliebe(n)?
Alle paar Jahre gucke ich, was aus meiner ersten Liebe geworden ist. Vom Tischler zum Professor – nicht schlecht!

797. Welches Unterrichtsfach in der Schule war für dich schrecklich?
Geschichte. Was da gelehrt wurde, hat nichts mit dem zu tun, mit dem ich mich heute sehr gerne geschichtlich beschäftige. Es war trocken, monoton und die Lehrerin war schrecklich. Entsprechend meine Zensuren.

798. Welche Zutaten dürfen in deinem Lieblingskuchen nicht fehlen?
Die Zutaten sind mir eigentlich egal, Hauptsache, er schmeckt! Ich mag keinen trockenen, bröseligen Kuchen und Käsekuchen gehört auch nicht zu meinen Lieblingen.

799. Was singst du unter der Dusche?
Selber singe ich nicht. Aber fast immer läuft eine CD und manchmal singe ich dann mit.

800. Fällt es dir leicht, einer Person zu sagen, dass du sie liebst?
Nein. Ich zeige das lieber. Auch wenn ich schriftlich mit Worten ganz gut umgehen kann – hier mag ich lieber das Schweigen.

Werbung