Wie schon im März angekündigt, möchte ich euch nun etwas über meine Insektenhotels erzählen. In unserer Nachbarschaft gibt es leider zu viel Beton und Steingärten. Ja, auch verwilderte Wiesen und ein verwildertes Grundstück direkt hinter unserem Haus – aber wo sollen die Insekten wohnen? – Bei mir!
Ich nahm einfach mal testweise ein Insektenhotel aus dem Gartenmarkt mit.

So sieht es heute aus, gekauft und angebracht vor 2 Jahren. Ich hänge die Insektenhotels immer im Herbst auf, damit die Tiere im frühen Frühjahr (oder teilweise auch schon im späten Winter) ein Zuhause finden können.
Wie ihr seht, sind einige von den Röhren besetzt, teilweise schon zum zweiten Mal. Allerdings gibt es einige Bereiche, die nicht genutzt werden (können). Oben in der Spitze ist hinten ein Loch für die Aufhängung, es zieht also im Obergeschoss. Da will keiner hin… Mit den kleinen Holzstücken darin kann auch kein Insekt etwas anfangen. Selbst Wanzen mögen es gerne kuschliger, sie sitzen zum Beispiel in zusammengeklappten Sonnenschirmen.
Der Schlitz ganz in der Mitte ist für Schmetterlinge gedacht, allerdings überwintern Schmetterlinge als Puppen und benötigen dafür Äste oder Zweige und kein leeres Fach.
Aber gut, es war ja nur der erste Versuch. Dass so ein Insektenhotel sinnvoller und besser hergestellt werden kann (wohl auch von der Qualität der Röhren her), sieht man bei diesem Exemplar vom letzten Jahr.

Hier ist schon sichtbar mehr los! Ich habe aufgepasst, ein Hotel möglichst ohne sinnlose Bereiche zu finden. Nur der olle Schlitz… Naja. Am Ende bin ich trotzdem zufrieden, so vielen Bienen und sonstigen Tierchen, die nach der Bienensaison noch kamen, ein Zuhause bieten zu können!
In diesem Jahr wollte ich eigentlich ein Insektenhotel selbst bauen, aber dann gab es ein Angebot, das so günstig war… Nun seht selbst!

Zwei Hotels ohne Sinnlos-Bereiche, daran konnte ich wirklich nicht vorübergehen! Sie sind eher für kleinere Bewohner gedacht, ein paar Bienen werden aber auch ihren Platz finden. Ich bin sehr gespannt, wie es im Frühling dort aussehen wird!
Liebe Grüße
Ach, wie entzückend. 😍
Ich finde es toll, dass du sowas machst.
Liebe Grüße 🌹
LikeGefällt 2 Personen
Ich freue mich, dass du dich freust. Vielleicht gefällt es deinen Söhnen ja auch? Man muss ja nicht regelmäßig füttern. 😉
Liebe Grüße
die Hoffende
LikeGefällt 2 Personen
Toll! Ich habe auch ein Insektenhotel, aber nur ein winziges 😄. Dennoch ist es jedes Jahr ganz gut besucht. Und in den Bohrlöchern meines Balkon-Holztisches haben sich Mauerbienen ein Plätzchen gesucht 😁
LikeGefällt 3 Personen
Ha, jetzt, wo du es sagst… Die Schraubenlöcher an den Stielen unserer Sonnenschirme sind auch verstopft! 😀 Schön, dass du auch ein Häuschen hast! Nicht jeder hat ja solche Möglichkeiten wie ich mit dem verwilderten Grundstück.
Liebe Grüße
die Hoffende
LikeGefällt 2 Personen
Du kannst diese unbenutzten Zimmer vorsichtig öffnen und einfach den Deckel entfernen und Bambusstäbe reintun oder ähnliches. Würde ich zumindest probieren. Ich habe auch ein kleines Insektenhotel und bin echt zu pleite mit noch welche zu holen, da die oft so teuer sind. Mein Geld geht oft meine Katzen und Kinder drauf 😀
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Katja, irgendwas lasse ich mir einfallen, das Haus muss eh stabilisiert werden. Ja, du hast recht, die meisten Insektenhotels sind überdimensioniert teuer! Ich habe allerdings nie mehr als 20 Euro bezahlt und bei den letzten beiden kostete eins 10 Euro.
Tut mir leid mit dem Geld bei dir, ich kenne sowas zur Genüge! Deshalb kamen die Insekten hotels auch erst, als es mir in der Richtung etwas besser ging. Kinder und Katzen gehen freilich vor! (Bei mir waren es früher Hund und Katze).
Sei lieb gegrüßt!
die Hoffende
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hoffende,
wie toll!
Hätte ich nen Balkon oder einen Garten, ich hätte auch einige von diesen Hotels. Find ich nämlich wichtig.
Wer weiss, vielleicht kommen ja noch ein paar Gäste 😉
Was das Dachzimmer angeht, vielleicht kannst da ja noch nachträglich Stroh oder so rein tun. Vielleicht wird es dann für einige Tierchen spannender da einzusehen 🤷🏻♀️
Liebe Grüsse
Alexandra
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Alexandra,
für dieses Jahr ist die Saison der Insektenhotels vorbei. Im Moment sind Spinnen und Wanzen sehr interessiert – allerdings an einem Aufenthalt in unserer Wohnung bzw. im Keller. Wir sind ständig damit beschäftigt, sie in einem Glas wieder nach draußen zu befördern. 😉
Für das Dach und den Keller lasse ich mir noch was einfallen. Im Internet gibt es viele Inspirationen, allerdings ist es mit dem Material manchmal ein kleines Problem. Ich möchte die Kosten gerne überschaubar halten.
Hach ja, wer weiß, vielleicht kommst du doch nochmal irgendwann weiter in die Natur (und zu mehr Ruhe), dann kannst du dich austoben!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
die Hoffende
LikeGefällt 2 Personen
Ach ja, Wanzen hab ich auch schon wieder die ein oder Inder in der Wohnung finden können. 🙄
Ja, wenn das mal wirklich der Fall sein sollte, dann wird aber ausgelebt, da kannst Gift drauf nehmen 😂
Danke dir! Dir natürlich auch noch mal schönes Weekend.
Alexandra
LikeGefällt 2 Personen
Wanzen und Marienkäfer überwintern jedes Jahr in unseren Schalosienkästen 😎
Ansonsten ist unser Garten äußerst rumpelig, da sind genug lauschige Plätze vorhanden 😉
Löcher und Vertiefungen sind an Wäscheständer und Balkongeländer reichlich vorhanden. Und dann gibt es da noch den vergessenen Heckenschnitt hinterm Schuppen, der mit Blättern überhäuft ist und verdächtig nach Igel oder Maus raschelt 🤔
LikeGefällt 1 Person
Och, das klingt wirklich paradiesisch für die Tierwelt! 😊
LikeGefällt 1 Person
Und ist pflegeleicht für und 😉
LikeLike
Irgendwie fehlt hier was… Hm. Aber pflegeleicht ist das Paradies, was ihr da habt, das stimmt! 🙂
LikeGefällt 1 Person