12tel Blick 2020 Fortsetzung: „Die Baustelle“ – Januar 2021

Dieses ist die versprochene Fortsetzung der Blogaktion aus dem letzten Jahr. Damals fotografierte ich die Baustelle einer Moschee. Grundsteinlegung war 2016, nach 3 Jahren wurde der Baubeginn für 2020 angekündigt, im Sommer sollte der Bau fertig sein – und dann kam Corona. Deshalb mache ich nun weiter und präsentiere euch in den nächsten Monaten die zweite Serie der Fotos. Wir werden sehen, ob diesmal ein Abschluss erreicht werden kann!

Die Erläuterungen zu dem Fotoprojekt können beim ersten Foto nachgelesen werden: „Die Baustelle im Januar 2020„. Hier werde ich mich eher kurz fassen, weil mein Fokus natürlich auf dem neuen Projekt liegt, das sich „Das Grundstück 2021“ nennt.

Hier ist nun also das Bild der Baustelle von Januar 2021:

Den „schönen“ Grau-in-Grau-Ton kennen wir ja schon vom Jahresbeginn 2020.

Die Verlinkungen zu den Bildern des letzten Jahres findet ihr im Beitrag „12tel Blick November/Dezember 2020„.

Viele Grüße

Werbung

12tel Blick 2021 „Das Grundstück“ – Januar

Im letzten Jahr war es „Die Baustelle„, in diesem Jahr beobachte ich ein Grundstück, das in meiner Nachbarschaft liegt und eine Vergangenheit hat, die an Dornröschen erinnert. Mehrfach schon wurde „etwas dran gemacht“, es wurde auch mal ein Schild aufgestellt, dass die Einfahrt freizuhalten sei. Einfahrt? So eine gab es nicht, nur einen alten, grünen, vollkommen von Brombeeren und Essigbäumen umwucherten Maschendrahtzaun. Mit viel Mühe konnte man ein kleines Gartentor erahnen. Nach anfänglichen hoffnungslos wirkenden kläglichen Versuchen brachen alle Aktionen ab und das Grundstück blieb wieder monate- oder jahrelang unberührt.

Im letzten Herbst jedoch kam schweres Gerät und machte tabula rasa – nichts blieb stehen – außer dem alten Schild, das man dezent an die Seite gestellt hat.

Nun denke ich, dass sich in diesem Jahr doch mal etwas Ernsthaftes tun könnte – schauen wir mal! Ansonsten gucken wir dem Grundstück beim Wiederzuwuchern zu.

Jeden Monat werde ich (aus der selben Perspektive) ein Foto von dem Grundstück machen und am Ende zu einer Collage zusammenfügen.
(Notiz für mich: Standort auf der anderen Straßenseite links vom Laternenpfahl, linke untere Ecke des Fokusfensters auf dem Kreuz von Baum und Dach.)

Die Aktion habe ich im letzten Januar bei Alexandras Blog „Gedankenflüge“ gefunden und kommt ursprünglich von Eva Fuchs vom Blog „verfuchstundzugenäht“. Unter dem Link wird auch erklärt, wie das Fotoprojekt funktioniert. Ich gebe zu, die dort verlinkten Schneebilder sind viel freundlicher, aber außer einem einzigen Tag Schnee hatten wir hier einfach nix – und da war ich woanders und habe lieber einen Schneemann gebaut.

Also, hier kommt das Bild vom Januar 2021:

Die übliche Januartristesse lässt sich nicht verleugnen, ist aber typisch für den Januar 2021 – besseres Wetter gab es hier so gut wie nie, eher noch trüber und regnerischer. Ich freue mich auf besseres Wetter bei den kommenden Aufnahmen!

Viele Grüße

Freitagsfüller #611

Heute bin ich mal etwas früher wach. Bevor ich im Laufe des Tages nicht mehr dazu komme, gibt es also schon vormittags den:

1. In der vorigen Woche war ich dauermüde und habe ganz viel geschlafen.

2. Die Leute, die immer das neue Plakat an die Werbewand kleben und dafür die Mülltonne und die Biotonnen beiseite rücken, können die ruhig wieder hinräumen, wenn sie fertig sind – oder ist das zuviel verlangt?

3. Mein letzter Spontankauf liegt schon sehr lange zurück.

4. In einer Zeit, in der wir nun auch noch gegen Virusmutationen Mittel und Wege finden müssen, nach einer Beendigung der „Maßnahmen“ zu rufen, macht hat in meinen Augen keinen Sinn.

5. Kann bitte mal jemand die Sonne anschalten?

6. Ich habe erneut vor, meinen Putzplan zu verwirklichen und ich hoffe, dass es diesmal klappt.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________ und Sonntag möchte ich _________ habe ich noch gar keine Pläne. Im Moment muss ich machen, was geht, denn der Tagesablauf ist durch das viele Schlafen komplett durcheinander. Auf jeden Fall sollte noch ein Spaziergang drin sein, noch sind draußen angenehme Temperaturen.

Liebe Grüße, habt hoffentlich ein schönes Wochenende!

Zur Erklärung: Der Freitagsfüller ist ein Lückentext, meine „Füllungen“ sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei Barbara und diesen Freitagsfüller findet ihr eigentlich unter diesem Link, wenn er denn noch kommen sollte.

Der Satz des Tages

„Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.“

Ich habe einige Schriftarten in Word ausprobiert.
Das ist der Beispielsatz.
Alle Buchstaben des Alphabets sind enthalten, weshalb er für einen derartigen Test gut geeignet ist.
Es waren aber ziemlich viele Schriftproben und für den Rest des Tages möchte ich von Franz nun lieber nichts mehr wissen.