Meine Woche (KW 05/2021)

Getroffen: den Nachbarn von nebenan, den Herrn von gegenüber, den Herrn von ganz unten, die Frau eines sehr guten Bekannten, einen Paketboten, den Therapeuten von ganz oben

Gemacht: eingekauft, mehrmals die Vögel draußen gefüttert, Internetvertrag verlängert (nicht im Shop, das ist ein Knallkopp dort!), kleine Autotour durch die Stadt (mal was anderes sehen), ganz viel geschlafen, die Geschenkekiste aufgefüllt und aussortiert, Wäsche gewaschen und zusammengelegt, Medikamente für 14 Tage gerichtet, Spaziergang mit E., Schuhe anprobiert und zurückgeschickt, Radio eingerichtet, Online-Psychotherapie, Gespräche mit E., online geshoppt, mit meinem Vater telefoniert

Gewesen: zu Hause, im Internetshop, im Lieblingssupermarkt, in der Apotheke, am Rhein, im Autohaus

Gesehen:
– Filme und Serien: „Berlin: Schicksalsjahre einer Stadt 1970“ (Doku), „Polizeieinsatz Alaska“ (Doku), „Valerian – Stadt der tausend Planeten“ (Film), „Riddick – Überleben ist seine Rache“ (Film)
– Natur: Kohlmeisen am Vogelhäuschen, eine Elster auf dem Balkon, Fasanenjunge, Stare, Schneeglöckchen (im Beet und auf dem verwilderten Grundstück), Sonnenschein, Narzissengrün, Türkentauben
– Sonstiges: die Frau mit den beiden Hunden, Nachtlichter in der Stadt, Schiffe, Hochwasser (nicht so schlimm in unserer Gegend), die Frau von ganz schräg oben, die Frau von der Familie von gegenüber und die Kinder ihres älteren Sohns, den Mann mit dem weißen Schäferhund

Gehört: Meisenzwitschern, Regen, Halsbandsittiche, Krähen, Stare, Vögelzwitschern am Morgen, Taubengurren

Gelesen: Historisches aus diversen Online-Zeitschriften und andere Online-Artikel zu dem Thema

Gespielt: „Clockmaker“ (Handy), „Fallout 4“ (PC)

Gegessen: selbst gemacht: Putengeschnetzeltes mit Kartoffelbrei und Rosenkohl/ bestellt/geholt: BigMäc und Curly Fries / aufgewärmt: Reste vom Putengeschnetzelten mit Kartoffelbrei, Frühlingstopf aus der Dose mit Maultaschen / Sonstiges: Toast mit Pflaumenmus, Pfeffernüsse, Toast mit Fleischsalat, Käsewiener, Brötchen mit Käse und Schinken, Paula mit Vanillegeschmack

Genascht: Duplo, Schokokügelchen, Toffifee, Fruchtbonbons, Nimm 2

Getrunken: Kaffee, Wasser, ACE-Saft, Fanta

Gekauft/bestellt: Schuhe und ein Kassettenradio

Gesucht: einen Wäschetrockner, der alles hat, was ich will, und nicht viel kostet

Gefunden: eine mögliche Strategie gegen meinen inneren Stress

Gefühlt:
– negativ: sehr müde, kaputt, ausgelaugt, ängstlich, kränklich, übersehen
– positiv: tatendurstig, froh, erleichtert, ruhig

Gelacht: Ja!

Geweint: nein

Gelitten: unter den Ängsten während eines kränklichen Abends, starke Kopfschmerzen am Donnerstagabend und -nacht (Migräne?)

Genossen: den Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen

Gefreut: über die Besserung meines Beins

Geärgert: über die viele verlorene Zeit durch die Müdigkeit

Gefragt: Wann werde ich wetterfeste Schuhe im Laden kaufen können?

Gedacht: Irgendwie ist der Online-Schuhkauf nicht optimal für mich. Ich habe den Kauf von wetterfesten Schuhen leider zu lange vor mir hergeschoben und jetzt hat alles zu. Mit den Hosen ist es genauso, sie sind einfach zu eng!

Gemessen: Blutdruck (erst fast immer zu hoch, Ende der Woche wieder besser), Schritte (fast jeden Tag zu wenig), die Länge unserer Spaziergehstrecken (fast alle nur ca. 1,5 km – erschreckend wenig)

Gewogen: etwas zugenommen

Geplant: möglichst regelmäßiges Hanteltraining – keine Kraft mehr in den Armen

Fazit: Eine ganz gute und entspannte, wenn auch sehr müde Woche.

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich zu einer Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung geworden. Das Ausfüllen hilft mir dabei, mich erinnern zu können und ein besseres Ich-Gefühl zu haben. Danke für die Inspiration, Lutz!

Werbung