Meine Woche (KW 12/2021)

Getroffen: den Nachbarn von nebenan, die Frau mit den beiden Hunden, die Frau eines sehr guten Bekannten

Gemacht: alle Programme wieder auf dem PC installiert (oh Mann!), Ahnenforschung, Wäsche gewaschen, Spaziergänge mit E., mit meiner Familie (Mutter, Schwester) gewhatsappt, einen Ausflug – raus!, mit meiner Cousine gewhatsappt, viel geschlafen, viel gespielt

Gewesen: zu Hause, im Autohaus, in einem Schlosspark

Gesehen:
– Filme und Serien: „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ (Film), „James Bond – Man lebt nur zweimal“ (Film), „Medical Detectives“ (Krimi-Doku-Serie), „Bares für Rares“ (Nachmittags-Auktions-Show), „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ (Film, nur die erste Hälfte)
– Natur: blühende Sträucher, Knospen an den Obstbäumen, den blühenden Baum auf der anderen Straßenseite, erste Blüten am Marillenbäumchen, eine Veilchenwiese und auch sonst viele Veilchen, Narzissen, einen Storch auf einer Straßenlaterne, spielende Hunde, zart grüne Sträucher
– Sonstiges: sehr viel rumliegenden Müll zwischen Sträuchern und am Rand des Fußwegs, viel Hundekot auf dem Spazierweg, ein Schwurbel-Video, einen sehr guten Bekannten, fröhliche Leute im Freien, viele Motorradfahrer

Gehört: Vogelgezwitscher, Hundegebell, Kinderlärm im Haus, Bohren am Sonntag

Gerochen: Jauche auf dem Feld, Knoblauchbrot im Hausflur, Frühlingsblütenduft, Grillduft

Gelesen: über Fremdgehen, einige historische Zeitschriftenartikel

Geträumt:
– Kräuterbiene besucht, im verwinkelten Haus verirrt, Inlay verloren
– Besuch von Jasmin gehabt, an 21 Uhr Schließzeit erinnert, hat sich künstlich aufgeregt und wir hatten Spaß

Gespielt: „Fallout 4“ (PC), „Neues Quizduell“ (Tablet), „Chain Cube“ (Tablet)

Gegessen: selbst gemacht: nix / bestellt/geholt: auch nix / aufgewärmt: den Rest gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch und Ei, Rindswurst (mit Toast, Käse und Schlesischen Gurkenhappen), 5-Minuten-Terrine (Kartoffelbrei mit Röstzwiebeln und Croutons) / Sonstiges: Toast mit Pflaumenmus, gemischte Waffeln, Kuchen

Genascht: Duplo, Schokoladenkaubonbontaler, Congratulations, Toffifee, Twix

Getrunken: Kaffee, Wasser, ACE-Saft, Actimel

Gekauft/bestellt: Nachschub an Einmalhandschuhen

Gesucht: meine innere Ruhe und Ausgeglichenheit

Gefunden: Zwei Funktionen bei MyHeritage: die Colorierung von Schwarzweiß-Fotos und die Animation von Gesichtern. Spannend!

Gefühlt: entspannt, fröhlich, resigniert, traurig, abgelehnt, verärgert, ewig müde, motivationslos, deprimiert

Gelacht: Ja.

Geweint: Ja.

Gelitten: Schmerzen in der Leistenbeuge (Montag), Schlafstörungen (Durchschlafstörungen, die ganze Woche lang), Kopfschmerzen (Freitag)

Genossen: die freundliche Atmosphäre durch den Sonnenschein, die wärmeren Temperaturen

Gefreut: über den Dankeschön-Küchen der Frau eines Bekannten

Geärgert: Über meinen Schwiegervater, der mir – aus Versehen – ein doofes Schwurbelvideo geschickt und meine innere Ruhe ziemlich nachhaltig gestört hat.

Gefragt: Nimmt das jemals ein Ende?

Gedacht: MyHeritage lohnt sich nicht. Die 14 Tage Testzeitraum reichen.

Gemessen: Blutdruck (leider gerade zu hoch mit kleinen Mut machenden Schwankungen nach unten), Schritte (leider fast immer zu wenig)

Gewogen: etwa gleich geblieben

Geplant: Die erzwungene Wachzeit besser nutzen, nicht mit Aktivitäten auf E. warten.

Fazit: Eine psychisch anstrengende Woche, hoffentlich wird es mit dem schönen Wetter in Zukunft besser!

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich eine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung sowie eine Art Tagebuch.

Werbung

Freitagsfüller #619

Nun schaffe ich es doch noch! Mir geht es heute zugegeben nicht gut, ich fühle mich sehr matt und müde und habe außerdem noch Kopfschmerzen. Ich denke, es ist das Wetter, denn morgen haben wir einen Temperaturknick mit Niederschlag und danach kommt in großen (Temperatur-)Schritten der Frühling. Darauf freue ich mich auch sehr, aber dieser Mist jetzt im Vorfeld müsste nicht sein, wirklich. Der Erfolg des Tages war ein kleiner Spaziergang, bei dem ich den Fortschritt in der Natur deutlich erkennen konnte. Was ein bisschen Sonne so bewirkt…
Heute heiße ich euch willkommen zu einem frühlingshaften

1. So langsam kommen Frühlingsgefühle auf…

2. Ich brauche nicht mehr die dickste Jacke, kann mal die Balkontür offen stehen lassen und dem Vogelgezwitscher lauschen, auch die pflanzliche Natur erwacht langsam und genau deshalb kann ich ihn spüren, den Frühling.

3. Mein Gefühl sagt: Geh raus und genieße ihn! (Der Frühling ist meine liebste Jahreszeit.)

4. Langsam werden die Sträucher und auch die ersten Bäume grün.

5. Ich habe eine Schwäche für das Erwachen der Natur im Frühling. Die Wildbienen und die ersten Blüten, die aus dem Nichts zu kommen scheinen, trösten mich jedes Jahr wieder nach einem langen, trostlos-grauen Winter und lassen mich die triste Zeit schnell vergessen.

6. Ich freue mich diesmal über (frühlingshafte) Kommentare.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf mein Bett, morgen habe ich geplant, dass es mir besser geht und ich mich ein wenig dem Haushalt widmen kann, und Sonntag möchte ich auf jeden Fall raus in die Natur, wenigstens ein Stückchen.

Liebe Grüße und habt ein schönes Wochenende – vergesst nicht, die Uhren umzustellen: Im Frühling stellt man die Bank vor das Haus und im Winter wieder zurück.

Zur Erklärung: Der Freitagsfüller ist ein Lückentext, meine „Füllungen“ sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei Barbara und diesen Freitagsfüller findet ihr unter diesem Link.

Ratlos und geschmacklos

Da schickt mein Schwiegervater ein Schwurbelvideo an E., in dem es um Corona und die Impfungen, um die Weltherrschaft, die Dezimierung der Bevölkerung geht. Und dass Geimpfte in Zukunft eine große Gefahr für die ganze Menschheit seien.

Wir haben uns erstmal nur ratlos angeguckt.

Dann habe ich gesehen, dass ich das Video auch bekommen habe.

WAS will mein Schwiegervater mir damit sagen? Dass ich als Geimpfte nun gefährlich für ihn bin und mich nicht mehr blicken lassen brauche? Dass ich jetzt was in mir drin habe, dass TOTAL schädlich ist? Dass die Impfung ein großer Fehler war?

Ich glaube, ich rufe erstmal nicht mehr dort an. Mir kommentarlos so ein Angst machendes und Gräben ziehendes Video zu schicken, ist, um es harmlos auszudrücken, mal richtig geschmacklos.

Meine Woche (KW 11/2021)

Getroffen: einen Bekannten, zwei fremde Männer

Gemacht: Online-Psychotherapie, Wäsche gewaschen und zusammengelegt, mit Amazon telefoniert (sehr nette Dame an der Hotline), Medikamente für 14 Tage gerichtet, mit einem Bekannten gewhatsappt, einen Anruf von meiner früheren Dialyseschwester bekommen (Impftermin auf Donnerstag vorverlegt), Corona-Impfung geben lassen, viel geschlafen, mit meiner Familie gewhatsappt, das Betriebssystem auf meinem PC neu aufgesetzt und die Grafikkarte getauscht

Gewesen: zu Hause, im Autohaus, in der Neprologischen Praxis

Gesehen:
– Filme und Serien: „Medical Detectives“ (Krimi-Doku), „James Bond jagt Dr. No“ (Film), „Explorers“ (Film), „Riddick: Chroniken eines Kriegers“ (Film), „Berlin: Schicksalsjahre einer Stadt (1984, 1985 und 1986)“ (Doku), „Paul – Ein Alien auf der Flucht“ (Film), „Harry Potter und der Stein der Weisen“ (Film)
– Natur: blühende Forsythien, grüne Knospen am Marillenbäumchen, Tauben, Marienkäfer und Wanzen in der Wohnung, Narzissen, Krokusse, sowohl Einheitsgrau als auch Sonnenschein, einen grünen Hauch auf Sträuchern und Bäumen, den blühenden Baum auf der anderen Straßenseite, erste blühende Sträucher
– Sonstiges: ganz viele Videos über Fallout 4 von RPGuides auf YouTube

Gehört: Vogelgezwitscher am Morgen und am Abend, Hundegebell in der Nacht, die Kehrmaschine, Kindergeschrei aus dem Haus, Musik aus meinem Blog, Meisenzwitschern, ein Rotkehlchen

Gelesen: ganz viele Beschreibungen von Heizlüftern (ächz), in Wikipedia alles über Humpe & Humpe, über den Vogel des Jahres (das Rotkehlchen), einige Artikel in Online-Zeitschriften

Gespielt: „Clockmaker“ (Tablet), „Fallout 4“ (PC), „Neues Quizduell“ (Tablet), „Homescape“ (Tablet)

Gegessen: selbst gemacht: Bratwurst mit Pommes und gemischtem Gemüse / bestellt/geholt: Gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch und Ei / aufgewärmt: nix / Sonstiges: Toast mit Pflaumenmus, Brötchen mit Scomber Mix, Toast mit Leberwurst und Zwiebelringen, Toast mit Fleischsalat

Genascht: Duplo, Toffifee, Nimm 2, Marzipaneier, Twix

Getrunken: Kaffee, Wasser, ACE-Saft, Actimel

Gekauft/bestellt: eine Matte zum Schutz des Laminats (der Bürostuhl hinterlässt Spuren)

Gesucht: herzhafte Brotaufstriche, den Fehler für die dauernden PC-Abstürze

Gefunden: einen Rest Vogelfutter im Wohnzimmer

Gefühlt: gereizt, müde, nervös, übrig, erleichtert, gespannt, froh

Gelacht: Ja

Geweint: Nein

Gelitten: an Depressionen und Schlafstörungen, vorübergehenden Ängsten wegen der Impfung gegen Corona, starker Müdigkeit nach der Impfung, Kopfschmerzen

Genossen: das Gefühl, Zeit zu haben und mich wirklich zu entspannen

Gefreut: Über die wenigen Sonnenstrahlen, die ich sehen konnte.

Geärgert: Über unseren Ansprechpartner bei der Hausverwaltung, der sich einfach nicht meldet (ist im Homeoffice).

Gefragt: Wie werde ich wohl die zweite Impfung vertragen?

Gedacht: Die ganzen Berichte über Nebenwirkungen bei der Impfung machen mich verrückt.

Gemessen: Blutdruck (wieder eher höher, aber kein Wunder – Impfstress), Schritte (geradeso akzeptabel)

Gewogen: ein kleines Bisschen abgenommen

Geplant: Nicht mehr soviel über die Zukunft nachdenken.

Fazit: Eine irgendwie besondere Woche – jedenfalls war mal etwas mehr los, das tat gut!

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich eine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung sowie eine Art Tagebuch.