Montagsstarter 27/21

Hey! Der Videochat am Sonntag mit meinen alten Bekannten war wirklich toll! Es gab zwar ein vorgegebenes Thema, aber am Ende haben wir über alles Mögliche geredet und das hat mir richtig gut getan!

Es ist kaum zu glauben, aber meine kleine Nichte ist heute 3 Jahre jung geworden! Obwohl wir uns wegen der unterschiedlichen Einstellungen ihrer Mutter (meiner Schwester) und mir und wegen Corona und anderen Krankheiten sehr lange nicht gesehen haben, bekommt sie natürlich ein Geschenk von mir. Ich sorge bei solchen Gelegenheiten immer dafür, dass ihr Tierhof Zuwachs bekommt. Diesmal ist es Mama Schaf, das Lämmchen hat sie schon.

Wenn ich „Anno 1800“ spiele, kann es schon mal passieren, dass ein Sprecher aus dem Off zu mir sagt: „Zeit für einen Kaffee. Sie spielen schon seit 2 Stunden!“ Nach 4 Stunden soll man sich die Beine vertreten. Ich habe das Spiel mal aus Versehen an gelassen und derweile fern gesehen. Dann waren 8 Stunden rum und ich wurde gefragt, ob mir bewusst ist, dass man das Spiel auch ausschalten kann. – Ich liebe es! Das ist halt Anno, schon von Anfang an.

Rücksichtnahme und Höflichkeit scheinen heute ziemlich vergessene Eigenschaften zu sein. Besonders bei der Höflichkeit sind durch die sozialen Medien starke Änderungen und damit auch Unsicherheiten eingetreten. Rücksichtnahme ist zumindest im Internet, aber auch auf Autobahnen kaum noch anzutreffen. Beides finde ich in meiner Bloggergemschaft, das finde ich wirklich bemerkenswert und schön!

❺ An meiner Ahnenforschung interessieren mich besonders die alte(n) Geschichte und Geschichte(n).

Bei Urlaub bin ich mehr der Typ „Ausspannen und Erkunden“, aber meist nicht in Form von Am-Strand-liegen und Städtetouren zu machen, sondern idyllische Plätze finden und andere Lebensarten kennenlernen.

Ich freue mich auf das Ende des Monats, habe bis dahin viel an Arztterminen und Krankengymnastik zu erledigen und dann ist mal ein Monat Pause von alldem – hoffe ich.

Liebe Grüße und habt alle eine gute Woche!

Zur Erklärung: Der Montagsstarter ist ein Lückentext, die Vorgaben sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei antetanni und diesen Montagsstarter findet ihr unter diesem Link.

Werbung

Meine Woche (KW 26/2021)

Getroffen: die Frau mit dem weißen Schäferhund (Update!), einen sehr guten Bekannten, den Herrn von unten

Gemacht: Wäsche gewaschen und zusammengelegt, Termin beim Orthopäden vereinbart, gebloggt, Ahnen- und Geschichtsforschung, Spaziergänge nachts und am Tage mit E., Untersuchung beim Nephrologen, Psychotherapie, Geranien gepflegt und gedüngt, Petunien gedüngt, eingekauft, verblühte Rosen abgeschnitten, Rasen bewässert, Videochat mit alten und neuen Bekannten, mit einer alten Bekannten gewhatsappt

Gewesen: zu Hause, im Sportgeschäft, in der Nephrologischen Praxis, im Autohaus, bei der Psychotherapeutin, im Lieblingssuperparkt

Gesehen:
– Filme und Serien: „Tatort: Duisburg Ruhrort“ (Film), „Columbo“ (Krimi-Reihe), „A Quiet Place 2“ (Film), „Ocean’s Eleven“ (Film), „Der Jugendknast“ (Doku-Serie), „MythBusters – Die Wissensjäger“ (Doku-Serie)
– Natur: eine bunte Wildblumenwiese in einem Kreisverkehr, viele(!) Wegwarten, Elstern, Wildkaninchen, eine tote Elster am Straßenrand, eine Eidechse, eine Hornissenschwebfliege, Gewitter mit Blitzen
– Sonstiges: das EM-Spiel Deutschland gegen England, einen Fernsehbeitrag online mit Freundinnen bzw. Bekannten von mir, einen Heißluftballon,

Gehört: morgendliches Vogelzwitschern, Amselzwitschern bei Gewitterstimmung, „mein Vögelchen“, eine Nacht lang Hundegebell im Stakkato (war wohl wieder ein Igel auf dem Grundstück), weiteres nächtliches Hundegebell, Krähen, Taubengurren, sich bei schönem Wetter draußen aufhaltende und miteinander redende Leute und spielende Kinder, die Freundin der Frau von der Familie von nebenan (ist immer sehr laut und etwas ordinär, aber auch immer freundlich und nett), Regen und Donner

Gelesen: viele Internetseiten über die Orte der Herkunft des Teils meiner Familie mit meinem Nachnamen

Gerochen: Rosenduft, gebratene Zwiebeln mit Speck

Gespielt: „AE Mystery – Das Geheimnis der heiligen Steine“ (Tablet), „Gold and Golblins“ (Tablet)

Gegessen: selbst gemacht: Gebratene Spaghetti mit Speck, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie / bestellt/geholt: diese Woche nichts / aufgewärmt: 5-Minuten-Terrine (Kartoffelbrei mit Röstzwiebeln und Croutons), Börek / Sonstiges: Toast mit Honig, Brötchen mit Frischkäse und Wurst, Toast mit Frischkäse und Serranoschinken, Apfel, Toast mit Dorschleber

Genascht: Duplo, Salzstangen, Kekse (Prinzenrolle), Celebrations, Nimm 2, Kaubonbons, Super Dickmanns

Getrunken: Kaffee, Wasser, ACE-Saft

Gekauft/bestellt: Antirutschstreifen für die Badewanne, Kühlgelpads

Gesucht: die letzten Arztberichte

Gefunden: neue Klau-Bruchstellen an den Rosen

Gefühlt: genervt, matt, müde, antriebslos, traurig, erleichtert, motiviert, gleichgültig

Gelacht: ja

Geweint: nein

Gelitten: noch immer an Schmerzen in Hüfte und Bein (trotz empfohlener Kühlung), Schlafstörungen

Genossen: den Regen und die Sonne

Gefreut:
– über den Sieg der Schweiz gegen Frankreich in der Fußball-EM
– über das nette Treffen mit der Frau mit dem weißen Schäferhund
– dass ich endlich mal die Praxis in der Wohnung über uns gesehen habe (ist sehr viel leerer als unsere Wohnung)

Geärgert: über das stundenlange nächtliche Hundegebell

Gefragt: Wie lange bleibt es jetzt schön?

Gedacht: Tja, meine Tage werden wohl nicht mehr kommen. Dass ich meine letzte 3-Monatsspritze bekommen habe, ist jetzt schon ziemlich lange her. Mit der damals verschriebenen Pille habe ich nie angefangen, weil der erste Tag der Regel halt nie mehr kam, trotz anfänglicher Beschwerden wie Bauchschmerzen. Bin ich wohl in den Wechseljahren – oder gar schon fertig… Wenn das alles an Beschwerden war, bin ich ganz zufrieden. Wahrscheinlich kann ich die ewigen Schlafstörungen auch diesem Thema zuordnen.

Gelernt: Videos vom Bildschirm aufnehmen und Anfang und Ende passend schneiden

Gewogen: das halbe Kilo wieder zugenommen

Gemessen: Blutdruck (gerade so im Limit), Schritte (ganz gut)

Geplant: Krankengymnastik auch zu Hause machen

Fazit: Eine psychisch anstrengende Woche.

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich eine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung sowie eine Art Tagebuch.