Meine Woche (KW 31/2021)

Getroffen: nette und hilfsbereite E-Auto-Fahrer, die Lola-Leute, die Bodo-Frau, eine polnische Pflegerin mit einer älteren Dame (habe ich schon öfter mal gesehen), eine weitere ältere Dame, den Nachbarn von gegenüber

Gemacht: mit meiner Mutter telefoniert, E-Autotour mit E., meinen Befundbericht geholt, eingekauft, E-Auto versucht an einer Ladesäule zu laden (letztlich zu Hause angeschlossen), gekocht, Wäsche gewaschen (einige entfärbt) und zusammengelegt, eingekauft, mit meiner Schwester gewhatsappt, Psychotherapie, die Brombeerranken an dem Weg neben unserem Haus abgeschnitten, die Schwiegereltern besucht (2x), die Pflanzen auf dem Balkon und im Hausflur gegossen

Gewesen: zu Hause, im Krankenhaus, im Drogeriemarkt, im kleinen Bruder vom Lieblingssupermarkt, bei der Psychotherapeutin, bei den Schwiegereltern

Gesehen:
– Filme und Serien: „MythBusters – Die Wissensjäger“ (Doku-Serie), „Abgang mit Stil“ (Film), „Skyscraper“ (Film), „Promi Big Brother“ (Reality-Show), „Promi Big Brother – Latenight Show“ (Sendung über Promi Big Brother), „Dirty Dancing“ (Film)
– Natur: der Ruinen-Schmetterling tanzte um mich herum, Brombeeren, dunkel-bedrohliche Wolken, noch immer etwas Mohn, viele Wegwarten, noch immer einige Blüten auf dem blühenden Kreisverkehr, eine Amsel auf der Wiese
– Sonstiges: wieder einiges von Olympia, einige Videos über Fallout 4, das Quad vom Schwiegervater, Katzen am offenen Fenster

Gehört: meine Therapeutin im privaten Gespräch mit E., dass ein sehr guter Bekannter wegen eines Autokaufs sehr weit umsonst gefahren ist (das angebotene Fahrzeug hatte gar keinen Motorraum mehr), gemischte Musik von meinem USB-Stick im Badezimmer, sehr alte Lieder von Nino de Angelo

Gelesen: über Bauchspeicheldrüsenkrebs

Gespielt: „Tile Master 3D“ (Tablet), „Bricks Balls Action“ (Tablet), „Idle Restaurant Tycoon“ (Tablet), „Crazy Cooking“ (Tablet), „Family Farm“ (Tablet)

Gegessen: selbst gemacht: Medaillons mit gebratenen Zwiebeln und Gurkensalat (würziges Brot vom Bäcker als Beilage) / bestellt/geholt: Cheeseburger ohne Gurke, McRib ohne Zwiebeln und ohne Gurke, Netzkartoffeln, Canton-Ente mit Reis / aufgewärmt: TK-Pommes, Reste von der Maultaschenpfanne, den Rest von der Canton-Ente / Sonstiges: Toast mit Honig, Toast mit Dosenwurst, würziges Brot, Krautsalat

Genascht: Duplo, Nimm 2, Kaubonbons, Salzstangen

Getrunken: Kaffee, Wasser, ACE-Saft

Gekauft/bestellt: einen Monitor

Gesucht: Motivation

Gefunden: Ablenkung

Gefühlt: erledigt, sehr traurig, sauer, entschlossen, fröhlich, optimistisch, müde, planend, antriebslos, genervt

Gelacht: Ja.

Geweint: Ja, sehr.

Gelitten:
– an Schmerzen in Hüfte und Bein immer wieder mal (Wenn es allzu doll ist, nehme ich Schmerzmittel)
– an sehr großer Traurigkeit

Genossen:
– den guten, unterhaltsamen Film
– ein paar Sonnenstrahlen

Gefreut: über die netten Treffen mit den Schwiegereltern

Geärgert: über meine Therapeutin, die mich nicht ausreden lassen hat

Gefragt: Ob das Leben jemals wieder normal oder wenigstens unbeschwerter wird?

Gedacht:
– Der Nachbar aus dem Nachbarhaus geht mir auf den Nerv! Mit seinen Umbaumaßnahmen versaut der mir jedes Wochenende! (Will aber das Verhältnis zu ihm nicht trüben.)
– Geht doch! (im Bezug auf die Schwiegereltern und unsere grundsätzlich verschiedenen Meinungen)

Gewogen: stabil

Gemessen: Blutdruck (bei Stress ist er immer hoch – und ich habe oft psychischen Stress), Schritte (naja)

Geplant: Wieder To-Do-Listen machen.

Fazit: Eine psychisch anstrengende und tränenreiche Woche, die aber ein ganz gutes Ende hatte.

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich eine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung sowie eine Art Tagebuch.

Werbung