
Getroffen: den Herrn von unten (mit Austausch über Hüftbeschwerden), die Familie von nebenan, den Mann von schräg oben, die Psychotherapeutin (mit Schwatz vom Balkon), einen sehr guten Bekannten (mit Small Talk), die Frau des Bekannten mit Hund, den Nachbarn aus dem Nachbarhaus (mit Schwatz), die Lola-Leute (mit Small Talk)
Gemacht: Wäscheberge bezwungen, Ahnenforschung, die Schwiegereltern besucht und mit der Schwiegermutter gequatscht, dritte Impfung gegen Corona bekommen, mit mehr oder weniger Bekannten gewhatsappt, gewählt (Brief), Medikamente für 14 Tage gerichtet und neue Medikamente bestellt, Rasenpflege (gemäht, nachgesät, bewässert), viel geschlafen (Impfnachwirkung), an einer Homepage gebastelt
Gewesen: zu Hause, bei den Schwiegereltern, in der nephrologischen Praxis, bei der Psychotherapie, im Autohaus
Getrauert: um eine Bekannte aus alten Zeiten, die als Asthmatikerin Angst vor der Impfung hatte und letztlich an Covid-19 gestorben ist
Gesehen:
– Filme und Serien: „Mythbusters“ (halbwissenschaftliche Doku-Serie), „Fast and Furious Five“ (Film), „Star Trek – Die nächste Generation“ (Serie), „Ferris macht blau“ (Film), „Polizeiruf 110“ (Film von 1984), „Independence Day“ (Film)
– Natur: eine Weinbergschnecke, seltsame Fliegen, Krähen, Sonnenschein
– Sonstiges: den Sohn der Nachbarn von gegenüber, den Halter des nachts bellenden Hundes (wir ignorieren uns), einen unbekannten Mann mit einem Oldtimer in einer unserer Garagen
Gehört: Vogelzwitschern im Garten, Elstern, Trennschleifer, Meisen, Hämmern, Rasenmäher, Radio (SWR1 Rheinland-Pfalz), Meckern und Schreien von der Nachbarin, Kinderweinen
Gelesen: „Geschichte von Rechenberg“ (Buch)
Gespielt: „My Café“ (Tablet), „Chain Cube“ (Tablet)
Gegessen: selbst gemacht: Medaillons mit TK-Blumenkohl und TK-Kartoffelzapfen / bestellt/geholt: Chicken Nuggets mit Senfsoße und Kartoffelscheiben / aufgewärmt: Maggi-Tüte „Spätzle mit Röstzwiebeln“ (wo waren die Röstzwiebeln?), Nasi Goreng (TK) / Sonstiges: Toastbrot und Brötchen (mit Honig, Eszet-Schnitten und Frischkäse), Weißbrot mit Obst-Käse-Salat und mit Gelbwurst,
Genascht: Duplo, Nimm 2, Toffifee, Mentos Frucht, Geleebananen
Getrunken: ACE-Saft, Kaffee, Wasser, Fanta
Gekauft/bestellt: diese Woche nix
Gesucht: eine Begründung für eine Absage
Gefunden: den Grund, warum E-Mails bei mir nicht ankamen
Gefühlt: angekommen, froh, aktiv, müde, gestresst, ärgerlich, gleichgültig
Gelacht: ja
Geweint: fast
Gelitten:
– Unter einem schmerzenden Arm, der sich nach der Impfung zwei Tage lang anfühlte wie ein Ballon (war aber nix zu sehen). Außerdem war ich am Wochenende sehr, sehr müde.
– Die Hüftgeschichte hat mir an einigen Tagen stundenweise ziemlich zu schaffen gemacht, es fing sich aber immer wieder, teilweise mit Hilfe von Schmerzmitteln.
– Der Kopf tat auch ab und an mal etwas weh (als würde er gleich richtig loslegen), aber wegen der Schmerzmittel brach der Kopfschmerz nicht komplett durch.
Genossen: das Nach-Urlaubs-Gefühl und den wieder regelmäßigeren Tagesablauf
Gefreut:
– über die Sprachnachrichten einer alten Freundin, die mich „mit in den Wald genommen“ hat
– über eine weitere Spende für die Geschenkekiste
Geärgert: über die alte Waschmaschine unbekanner Herkunft im Keller
Gefragt und geantwortet: Soll ich dem Vermieter der Ferienwohnung eine Bewertung schreiben und was schreibe ich da rein? – Mist. Er hat mir eine Bewertung geschrieben. Ich gucke, was die anderen so schreiben und denke mir dann was aus.
Gedacht: Manchmal brauchte ich einen Rückzugsort – nur für mich allein.
Gewogen: stagniert.
Gemessen: Blutdruck (etwas zu hoch), Schritte (okay)
Geplant: Ganz ruhig das Liegengebliebene angehen. Auch hier im Blog.
Fazit: Die Woche begann ganz gut, wurde zum Ende hin aber immer anstrengender. Das lag bestimmt an der Impfung, aber ich bin froh, dass nur Armschmerzen, Schlappheit und Müdigkeit eingetroffen sind. Laut Arzt könnten es auch Fieber und Schüttelfrost sein. Da bin ich doch noch gut weggekommen!
Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich eine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung sowie eine Art Tagebuch.