Meine Woche (KW 47/2021)

Getroffen: den Obdachlosen, den Nachbarn von nebenan

Gemacht: Blutdruckwerte eingetragen, wieder öfter (oft!) Blutdruck gemessen, MRT von der Hüfte, Spaziergänge mit E., Krankengymnastik, Medikamente für 14 Tage gerichtet, Psychotherapie, mit meiner Schwester und meiner Mutter gewhatsappt, gekocht, mit den Schwiegereltern telefoniert, ein Adventsgesteck selbst gestaltet (mit Soßennäpfchen für die Kerzen – statt Tassen), Ahnenforschung

Gewesen: zu Hause, in der Radiologie im Krankenhaus, in der Physiotherapeutischen Praxis, im Gartenmarkt, im Baumarkt, in einem anderen Gartenmarkt, in der Psychotherapeutischen Praxis, im Autohaus

Gesehen:
– Fernseher: „Robin Hood“ (Serie aus den 80-ern), „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2)“ (Film), „Unsere kleine Farm“ (Serie), „Flucht von Alcatraz“ (Film), „Jurassic World: Das gefallene Königreich“ (Film)
– Natur: Sonnenschein, einen Hausrotschwanz, Nebel, Krähen, Elstern
– Sonstiges: die Frau mit dem weißen Schäferhund, Leute im Gespräch mit dem Obdachlosen, die Frau mit den beiden Hunden

Gelesen: Blogbeiträge zum Corona-Thema – es tut mir gut, dass ich mit der angestrengten Stimmungsveränderung nicht alleine bin!

Gehört: Meisenzwitschern, morgendliches Vogelzwitschern, Kinderlachen, Mutterkreischen, 80-er-Jahre-Musik, Hundegebell früh morgens (oder spät nachts?)

Gespielt: „My Café“ (Tablet), „Age of Empires II – Definitive Edition“ (PC), „Bricks Balls Action“ (Tablet)

Gegessen: selbst gemacht: Schweinegulasch mit Nudeln, Bratwürste mit Kroketten (TK) und Buttergemüse, gebratene Spaghetti mit Bacon und Zwiebeln, Cordon bleu (TK) mit Pommes (TK) und Rosenkohl / bestellt/geholt: diese Woche nichts / aufgewärmt: den Gulasch / Sonstiges: Toastbrot mit Honig, Toastbrot mit Frischkäse und veganen Wienern, Brötchen mit Dosenwurst, vegetarische Salami, Dresdner Christstollen

Genascht: Duplo, Nimm 2, NicNacs, Schokokügelchen, Toffifee

Getrunken: ACE-Saft, Kaffee, Wasser, Fanta

Gekauft/bestellt: nichts Besonderes

Gesucht: Unterlagen und Urkunden für einen entfernten Verwandten

Gefunden: seltene Momente der Entspanntheit

Gefühlt: etwas aufgeregt, müde, beruhigt, sauer, entspannt, zufrieden, traurig

Gelacht: ja

Geweint: nein

Gelitten:
– unter Ängsten wegen Krankheiten
– Schmerzen in der Schulter

Genossen: die Nacht mit 8 Stunden Schlaf – geht doch!

Gefreut: dass die Hüftkopfnekrose nicht schlimmer geworden ist

Geärgert: Über die Ärztin in der Radiologie, die ein „Arztgespräch“ im Stehen – quasi zwischen Tür und Angel – gemacht hat.

Gedacht: Nächstes Mal sollte ich meinen Schrittmesser im MRT vielleicht abnehmen, das erspart Stress!

Gewogen: Das Kilo ist wieder drauf.

Gemessen: Blutdruck (manche Tage wieder höher, manchmal auch niedriger), Schritte (nunja, bei Spaziergängen gut)

Geplant: Dem alten, entfernten Verwandten die Unterlagen zu „seinem Strang“ fertig machen und schicken.

Fazit: Die Woche mit vielen Terminen habe ich ganz gut rumgebracht. Am Wochenende war ich aber einfach nur noch erschöpft.

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich eine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung sowie eine Art Tagebuch.

Werbung

Freitagsfüller #654

1. Um sicherzugehen, dass ich den Winter angenehm verbringen kann, ohne am Ende pleite zu sein, habe ich als vorfristiges Geburtstagsgeschenk einen Fußwärmer bekommen. Zusammen mit der Decke um die Beine und notfalls einer Wärmflasche auf dem Schoß ist das das Nonplusultra, um nicht zu frieren, obwohl die Heizung etwas weniger aufgedreht ist.

2. Was ich im Laden gar nicht mehr lesen kann, ist das Kleingedruckte bei den Produkten auf der Rückseite. Entweder ich nehme eine Lupe mit oder gucke erst zu Hause mit der Lesehilfe drauf.

3. Es ist nie zu spät – oh je, jetzt fällt mir DAS Thema wieder ein – um sich gegen Corona impfen zu lassen. Ich bin jedem dankbar, der es doch noch tut.

4. Irgendwas Gutes hat er in sich, der Mensch. Bei manchem ist es nur nicht so offensichtlich zu sehen.

5. Adventskalender habe ich nicht mehr. Als Kind habe ich sie geliebt, weil ich das erste Türchen immer an meinem Geburtstag öffnen durfte.

6. Zeit zu haben und sie auch nutzen zu können, ist eine feine Sache.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Umsetzung einiger Vorstellungen, die ich mit der Ahnenforschung habe, morgen habe ich geplant, den Schwiegervater anzurufen und ein kleines Schwätzchen anlässlich seines Geburtstages zu halten, und Sonntag möchte ich nochmal was kochen, was im Gefrierschrank ist, und das Teil danach abtauen!

Für euch ein erholsames und schönes Wochenende!

Zur Erklärung: Der Freitagsfüller ist ein Lückentext, meine „Füllungen“ sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei Barbara und diesen Freitagsfüller findet ihr unter diesem Link.

Montagsstarter 47/21

Montagsstarter – bei mir wie immer am Dienstag. Heute kurz vor der Krankengymnastik, aber wer weiß, was mich den Tag über sonst wieder ablenkt/abhält.

Ich liebe es, wenn ich aufwache, die Sonne scheint und mir nichts weh tut. Das ist der schönste und beste Tagesbeginn, der meine Stimmung sehr beeinflusst und seine Auswirkungen oft bis abends hat.

❷ Diese Woche muss ich unbedingt darauf achten, dass die Termine nicht zu dominant werden. Ein Termin am Tag sollte zu schaffen sein, aber ich neige dazu, dann drumherum nicht mehr viel erledigen zu können.

❸ Meine Schwester habe ich schon ganz lange nicht mehr gesehen. Durch ihre kleine Tochter, die die Kita besucht, ist mir ein Treffen in geschlossenen Räumen zu gefährlich. Am Freitag ist in der Kita ein Coronafall gewesen und alle mussten in Quarantäne. Puh! Zum Glück ist meine Schwester gerade im Urlaub und die Kleine war nicht dort. Aber ich kann sowas gar nicht gebrauchen, ich stelle mir vor, es wäre anders gewesen und wir hätten uns getroffen!

Wer immer nur an sich denkt, meint oft, so wäre an alle gedacht. Das ist definitiv nicht so! Ich kenne genug Menschen, die nicht an sich denken (können).

Einfach mal die Seele baumeln lassen, das wäre mal wieder schön, aber das gelingt mir nur noch äußerst selten. Die Unbeschwertheit ist irgendwie weg.

❻ Oh je, mein Käse, den ich mir vor zwei Wochen gekauft habe, ist noch im Kühlschrank.

Ich freue mich auf einen sonnigen Tag heute, habe nur die Krankengymnastik zu erledigen und dann muss ich wirklich langsam mal Adventskerzen besorgen

Ich wünsche euch wieder eine gute Woche und sende euch liebe Grüße!

Zur Erklärung: Der Montagsstarter ist ein Lückentext, die Vorgaben sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei antetanni und diesen Montagsstarter findet ihr unter diesem Link.

Meine Woche (KW 46/2021)

Getroffen: einen inzwischen ganz guten Bekannten, einen sehr guten Bekannten mit seiner Frau und Hund, eine Bekannte, einen weniger gut Bekannten, einen Obdachlosen

Gemacht: mit der Schwiegermutter telefoniert, mit meinen Eltern telefoniert, Physiotherapie, gekocht, viel Wäsche gewaschen und zusammengelegt, eingekauft, Gespräch mit dem Obdachlosen, mit meiner Schwester gewhatsappt, mit meiner Mutter gewhatsappt, kleine Autotour mit E., Gespräche mit E.

Gewesen: zu Hause, bei der Physiotherapie, im Lieblingssupermarkt, im Autohaus

Gesehen:
– Fernseher: „James Bond“ (Film, irgendwas mit „Stirb“ oder „Sterben“, bin bei der Hälfte eingeschlafen), „Good bye Lenin“ (Film)
– Natur: einen Hausrotschwanz, Elstern (fraßen das überfahrene Wildkaninchen), Krähen, Graureiher, einen Grünspecht
– Sonstiges: einige Interviews mit Christian Kahrmann

Gehört: Meisen, ein Rotkehlchen, Krähen, Hundegebell am frühen Morgen, 50-er-Jahre-Musik

Gespielt: „Age of Empires IV“ (PC), „Age of Empires II (HD)“ (PC), „Age of Empires II – Definitive Edition“ (PC), „My Café“ (Tablet), „Chain Cube“ (Tablet)

Gegessen: selbst gemacht: Bohneneintopf mit Kartoffeln und Kassler / bestellt/geholt: Fresh vegan TS / aufgewärmt: den Eintopf / Sonstiges: Toastbrot mit Honig, Hafermüsli mit Früchten, Toastbrot mit Frischkäse und Wurst, Lebkuchen, Pfeffernüsse, Toastbrot mit Geflügelsalat, Marmorkuchen

Genascht: Duplo, Nimm 2, Toffifee, Marzipankartoffeln, Schokoprinten

Getrunken: ACE-Saft, Kaffee, Wasser, Fanta

Gekauft/bestellt: ein paar wärmere Hauspantoffeln, „Age of Emires II – Definitive Edition“ (PC-Spiel)

Gesucht und gefunden: die Überweisung für das MRT

Gefühlt: aufgewühlt, genervt, ärgerlich, ängstlich, beruhigt, angenommen, wohl, deprimiert, antriebslos, traurig

Gelacht: ja

Geweint: fast

Gelitten:
– am Freitag an starken Kopfschmerzen
– unter diffusen Ängsten, die fast alle mit Corona zu tun hatten

Genossen: die wenigen Sonnenstrahlen, den sonntäglichen Mittagsschlaf

Gefreut: über den netten Kontakt zu meiner Mutter

Geärgert:
– Über die Mieter, die nicht verstehen, dass wir erstens nichts für das kaputte Haustürschloss können und dass wir dieses zweitens nicht einfach selbst austauschen und 20 Ersatzschlüssel machen lassen dürfen. Meckerköppe! Wann der Schlosser kommt, wissen wir selber nicht! (Das Schloss lässt sich von außen nicht mehr aufschließen und die Mieter verstehen nicht, dass es so lange entriegelt bleiben muss.)
– Über Gruppenadministratoren und -moderatoren bei FB, die erst zwei Tage später merken, wenn was schief läuft.

Gedacht: Manchen Menschen muss nicht geholfen werden. Sie freuen sich über Menschlichkeit mehr als über Materielles.

Gewogen: Das Kilo ist wieder runter.

Gemessen: Blutdruck (morgens und nach dem Schlafen eher höher, sonst ganz gut), Schritte (gehen so)

Geplant: Die kommende Woche (jeden Tag ein Termin) ruhig angehen.

Fazit: Ich brauche noch mehr Ruhe vor den Einflüssen anderer.

Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich eine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung sowie eine Art Tagebuch.