Wörter und Worte: „das Schild oder der Schild“

Bild von rawpixel auf Pixabay, Bearbeitung von mir

Aus gegebenem Anlass (die Wörter werden immer öfter falsch benutzt und ganz besonders im Zusammenhang mit der Artemis-Mission) muss ich hier heute mal Klarheit schaffen. Ich weiß, die deutsche Sprache ist manchmal nicht so einfach, aber gerade hierbei ist es mit einer Eselsbrücke doch sehr übersichtlich.

Es gibt im Deutschen zwei verschiedene Sorten „Schild“. Entsprechend ändern sich Sinn, Artikel und Plural (Mehrzahl).

Das Schild

Kurzversion: Das Schild ist informativ und unterhaltsam.

Etwas länger: Auf einem Schild (das, Mehrzahl: die Schilder) ist etwas draufgedruckt oder geschrieben. Das kann Schrift sein oder ein Bild oder ein Symbol. Oder mehrere davon, wie auch immer. Das Schild oder die Schilder gucken wir an und wissen danach meist etwas.

Beispiele: Straßenschilder, Verkehrsschilder, Nummernschilder, Hinweisschilder, Klingelschilder

In all diesen Fällen sprechen wir von dem Schild mit dem Artikel das. Mehrere heißen immer Schilder.

das Schild/die Schilder

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung von mir

Der Schild

Kurzversion: Er schützt.

Etwas länger: Ein Schild (der, Mehrzahl: die Schilde) ist ursprünglich eine Schutzwaffe gewesen, deren Bezeichnung sich im Sinne von „Schutz“ ausgeweitet hat. Man kann auch etwas drauf schreiben oder malen (früher war es meist ein Wappen, das dem Schmuck und der Identifizierung des Gegners diente), aber der eigentliche Zweck, nämlich der Schutz, funktioniert auch ohne Verzierung.

Beispiele: Schutzschild, Wappenschild, Legionärsschild, Schildkröte

In all diesen Fällen sprechen wir von dem Schild mit dem Artikel der, mehrere heißen immer Schilde.

der Schild/die Schilde

Bild von Bernd auf Pixabay, Bearbeitung von mir

Ich wäre wirklich dankbar, wenn Journalisten etwas besser recherchieren würden, denn im Zusammenhang mit der Artemis-Mission vermitteln sie zwar teilweise technische Details, sagen aber immer „das Schutzschild“, und das klingelt mir in den Ohren.

Werbung

2 Kommentare zu „Wörter und Worte: „das Schild oder der Schild“

    1. Ja, das hörte ich auch. Aber dass wirklich in jedem Beitrag, ob Fernsehen oder Radio, „das Hitzeschild“ gesagt wurde und offbar niemandem der Fehler auffiel, schockerte mich doch sehr. Selbst wenn es falsch geschrieben war, könnte man es ja richtig sprechen.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s