
Bild von rawpixel auf Pixabay, Bearbeitung von mir
„Guck doch nicht so miesepetrig. Beiß mal in eine Zitrone, dann kannst du lachen!“ – Also im Ernst, ich habe schon viele verzogene Gesichter gesehen, wenn etwas zu sauer war. Man konnte als Außenstehender auch sicher über diese Mimik lachen, aber sollte das der tatsächliche Zusammenhang in diesem Sprichwort sein? Wieso sollte sauer lustig machen?

Bild von Ryan McGuire auf Pixabay
Wie immer ist es etwas anders, als man denkt. Es geht zwar tatsächlich um saures Essen, aber nicht um die heute bekannte Lustigkeit, bei der man lacht.
Gemeint ist die Ess-Lust, die angeregt wird, wenn man etwas Saures ist. Säuren haben eine positive Wirkung auf die menschliche Verdauung, weshalb sie oft in Mahlzeiten verwendet werden. Sauerbraten, Sauerkraut und süß-saure Soße kennen sicherlich alle. In Restaurants, auf Buffets oder auch zu Hause gibt es Salate, die mit Essig (sauer) und Öl angemacht sind. Oder es gibt auf belegten Broten sauer eingelegte Gürkchen. Die Palette der sauren oder säuerlichen Essen(sbestandteile) ist vielfältig. Und wie wir jetzt wissen, gesund und appetitanregend.
Ursprünglich sagte man dazu, man wird „esslustig“. Irgendwann ließ man den Zusammenhang mit dem Essen weg, weil ohnehin jeder wusste, was gemeint war. Im Laufe der Zeit verlor sich dieses Wissen jedoch und es blieb dieses etwas seltsame Sprichwort „sauer macht lustig“.

Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay