Mittwochsfragen #50

Sooo, auf zur letzten Runde!
Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst. Leider wurden die Fragen dort inzwischen gelöscht, deshalb habe ich die Fragen zwischenzeitlich von Steffissenf genommen. Sie war mit ihrer Zählung um eine verrutscht, aber ansonsten stimmten die Fragen. Leider ist ihr nach Frage 820 die Luft ausgegangen, und den Rest habe ich dann von Pinkepank (weit runterscrollen) genommen.
Heute nochmal einen speziellen Dank an die „gnädige Frau“ für ihre Inspiration!
Hier sind nun die Antworten 981 bis 1000.

981: Wie sieht dein Auto innen aus?
Dunkelgrau. Ach, das war wohl gar nicht gemeint. Also: sauber. E. kümmert sich darum, aber ich kann verkeimte und vollgemüllte Autos auch nicht leiden.

982: Hast du in den letzten fünf Jahren neue Freundschaften geschlossen?
Nein.

983: Wer bist du, wenn niemand zuschaut?
Mehr ich, als wenn jemand zuschaut. Aber kein anderer Mensch.

984: Welche inneren Widersprüche hast du?
Hahaha, wieviel Platz haben wir hier? Grundsätzlich streiten sich in mir Gut und Böse. Also Machen oder Liegen lassen, Hinnehmen oder Meckern und solche Sachen.

985: Wann warst du über dich selbst erstaunt?
Als ich nach Monaten zum ersten Mal wieder ins Auto gestiegen und einfach so losgefahren bin, als wäre da nie eine Pause gewesen.

986: Leihst du gern Sachen aus?
Nein. Ich habe von Anfang an den Druck, es gleich wieder zurückgeben zu müssen. So habe ich am Geliehenen keine Freude.

987: Bist du auf dem richtigen Weg?
Das hoffe ich zumindest. Na klar, ich bin ja die Hoffende!

988: Wie lautet dein Kosename für deinen Partner?
Schatzi.

989: Bei wem hast du immer ein gutes Gefühl?
Immer? Bei niemandem.

990: Wie zeigst du anderen, dass sie für dich wertvoll sind?
Ich sage es ihnen.

991: Was macht dich richtig zufrieden?
Och, da gibt es viele Gelegenheiten. Am einfachsten ist es, wenn es mir gut geht, es draußen angenehm warm ist und die Sonne scheint.

992: Was ist das schönste Geschenk, das du jemals bekommen hast?
Der Walkman aus dem A&V zu Weihnachten.

993: Zu wem hast du blindes Vertrauen?
Zu niemandem. Ich finde es auch nicht richtig, blind zu vertrauen.

994: Was hast du mal ähnlich wie ein warmes Bad empfunden?
Momentan jeden Abend das von der Heizdecke vorgewärmte Bett, in das ich eine Wärmflasche mitnehme. Das ist insgesamt eine warme Umarmung – wie in der Badewanne, nur nicht so nass.

995: Was ist das Spannendste, das du jemals erlebt hast?
Ich glaube, das waren die Momente als Kind vor der Bescherung zu Weihnachten.

996: Was ist ein großer Trost?
Dass die Welt sich weiterdreht, egal, was die Menschheit noch so verzapft.

997: Wovon hast du gedacht, dass du es nie können würdest?
Das Bauen von Homepages mit HTML und CSS.

998: Was kannst du heute noch ändern?
Ich kann an meinen kleinen Schwächen weiterarbeiten. Manche, wie meine grundsätzliche Unordnung, habe ich schon sehr geändert.

999: Wie wird dein Leben in zehn Jahren aussehen?
Ich mag diese Art Fragen nicht. Ich kann nicht in die Zukunft sehen und beim Rückblick auf mein Leben sehe ich, dass sich jederzeit alles ändern kann.

1000: Welche Antwort hat dich am meisten überrascht?
Antwort? Die Antworten gebe ich ja, was soll mich daran überraschen? Mich haben eher einige Fragen überrascht!

Sooo, geschafft! 1000 Fragen beantwortet, wer hätte das gedacht! Am Anfang habe ich nicht geglaubt, dass ich das jemals schaffe. Aus Zeit- und anderen Gründen hat es ja auch eine ganze Weile gedauert. Aber nun ist es bewältigt und damit auch ein weiterer Schritt der Auseinandersetzung mit mir selbst.

Ich hoffe, es hat euch etwas Spaß gemacht!
Liebe Grüße

Werbung

Mittwochsfragen #18

Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst. Leider wurden die Fragen dort inzwischen gelöscht, deshalb habe ich die Fragen zwischenzeitlich von Steffissenf genommen. Sie war mit ihrer Zählung um eine verrutscht, aber ansonsten stimmten die Fragen. Leider ist ihr nach Frage 820 die Luft ausgegangen, und den Rest habe ich von Pinkepank (weit runterscrollen) genommen. Die Fragen 341 bis 360 haben bei Steffi damals leider gefehlt und bevor ich zur allerletzten Runde komme, hole ich diese Fragen heute nach.
Vielen Dank auch heute noch an die gnädige Frau für ihre Inspiration!

341. Worüber kannst du dich immer wieder aufregen?
Wenn Leute sich nicht an Regeln halten. Z.B. an Verkehrsregeln.

342. Kann jede Beziehung gerettet werden?
Nein, glaube ich nicht.

343. Mit welchem Körperteil bist du total zufrieden?
Früher war ich mit meinen Füßen sehr zufrieden. Seit ich nicht mehr soviel barfuß laufe, verändern sie sich leider nicht zum Positiven.

344. Womit hältst du dein Leben spannend?
Ich beschäftige mich mit vielen verschiedenen Themen. So gibt es immer wieder etwas Neues und es wird nicht langweilig.

345. Kannst du unter Druck gute Leistungen erbringen?
Wenn mir jemand zuguckt, nicht. Ansonsten kann ich manchmal kleine Wunder vollbringen.

346. Welche Lebensphase hast du als besonders angenehm empfunden?
Die letzten Wochen der Schulzeit.

347. Findest du andere Menschen genauso wertvoll wie dich selbst?
Ja. Aber nicht alle.

348. Hast du immer eine Wahl?
Nein, leider nicht.

349. Welche Jahreszeit magst du am liebsten?
Den Frühling, wenn die Sonne wieder öfter und wärmer scheint und die Natur erwacht.

350. Wie hättest du heissen wollen, wenn du deinen Namen selbst hättest aussuchen dürfen?
Früher anders. Egal wie, Hauptsache so wie andere. Ich bin schwer damit zurechtgekommen, einen seltenen Namen zu haben. Heute bin ich zufrieden mit meinem Namen. Vielleicht bin ich einfach nicht mehr in dem Alter, in dem es hinderlich ist, keinen Spitznamen zu haben.

351. Wie eitel bist du?
Nicht sonderlich. Aber ich mag nicht ungepflegt sein.

352. Folgst du eher deinem Herzen oder deinem Verstand?
Ich versuche eine gesunde Balance zu finden. Aber oft siegt der Verstand – das bringen manche besonderen Situationen in meinem Leben mit sich.

353. Welches Risiko bist du zuletzt eingegangen?
Ich bin im Supermarkt einem anderen Kunden auf die Pelle gerückt, um schnell was aus dem Regal zu nehmen.

354. Übernimmst du häufig die Gesprächsführung?
Das kommt ganz auf das Gespräch an.

355. Welchem fiktiven Charakter aus einer Fernsehserie ähnelst du?
Ich bin wohl eine Mischung aus Scully und Troi. („Akte X“ und „Raumschiff Enterprise – The Next Generation“)

356. Was darf bei einem guten Fest nicht fehlen?
Eine Rückzugsmöglichkeit für mich.

357. Fällt es dir leicht, Komplimente anzunehmen?
Nein. Aber ich höre sie trotzdem gerne.

358. Wie gut achtest du auf deine Gesundheit?
So gut ich muss. Aber nicht wirklich gerne. Es ist die Einsicht in die Notwendigkeit.

359. Welchen Stellenwert nimmt Sex in deinem Leben ein?
Bei dieser Frage passe ich – eine von 1000 darf sein, oder?

360. Wie verbringst du am liebsten deinen Urlaub?
Ohne viele Menschen um mich herum, mit viel Ruhe und Natur.

Mittwochsfragen #49

Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst. Leider wurden die Fragen dort inzwischen gelöscht, deshalb habe ich die Fragen zwischenzeitlich von Steffissenf genommen. Sie war mit ihrer Zählung um eine verrutscht, aber ansonsten stimmten die Fragen. Leider ist ihr nach Frage 820 die Luft ausgegangen, und den Rest nehme ich jetzt von Pinkepank (weit runterscrollen). Trotzdem vielen Dank auch heute noch an die gnädige Frau für ihre Inspiration!
Hier sind die Antworten 961 bis 980.

961: Wann hast du dich overdressed gefühlt?
Nie. Bei mir ist immer eher das Gegenteil der Fall.

962: Was machst du mit den Erinnerungen an deine Expartner?
Die habe ich im Gedächtnis behalten. Vom ersten habe ich nix mehr, ist alles im Feuer des damaligen Ofens gelandet. Ansonsten existieren mit zunehmenden Jahren mehr Fotos, einmal sogar ein begonnenes Album. Andere Gegenstände habe ich aber nicht behalten.

963: Hast du schon mal in einem Schloss geschlafen?
Nein.

964: Wofür schämst du dich?
Für manche blöde Aktion von mir in der Vergangenheit. Ich mag mich an Details nicht erinnern. Manchmal passiert das beim Einschlafen, dann muss ich immer seufzen und tief durchatmen.

965: Schreibst du Geburtstagskarten?
Nein. Im Kartenschreiben bin ich generell nicht gut, obwohl der gute Wille mal da war. Aber dann stapelten sich die unbeschriebenen Karten und ich hab’s gelassen.

966: An welches ungeschriebene Gesetz hältst du dich konsequent?
Wenn jemand wirklich Hilfe braucht, helfe ich.

967: Wann hast du zuletzt eine Wanderung gemacht?
Vor reichlich einem Jahr am Donnersberg, aber nur eine kleine. Meine Kondition reicht nicht zu viel mehr.

968: Kannst du dir für die Dinge, die dir Freude bereiten, mehr Zeit nehmen?
Ganz viel. Das ist der Vorteil meines Rentnerdaseins.

969: Welche Klassiker hast du gelesen?
Also das kann ja jetzt nur ein Auszug werden, was mir gerade ein- oder beim Googeln auffällt. In der Schule und im Studium habe ich sehr viel davon gelesen/lesen müssen, wobei einiges auch wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Also hier ein paar Beispiele: „Das Tagebuch“ der Anne Frank, „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine, „Die Blechtrommel“ von Günther Grass, „Die Elenden“ von Victor Hugo, „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe, „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe, „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing, „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe und „Wüstenblume“ von Waris Dirie.

970: Welche Person aus deiner Grundschulzeit würdest du gern wiedersehen?
Niemanden. Ich hatte sie 10 Jahre lang um mich, einige habe ich inzwischen getroffen und mit manchen werde ich mich nochmals treffen, weil sie nahe bei meinen Eltern wohnen und man sich manchmal über den Weg läuft. Extra treffen muss ich aber keinen von ihnen.

971: Malst du dir manchmal aus, wie es wäre, berühmt zu sein?
Ja, wenn ich mich in andere hineinversetzen möchte. Eine fürchterliche Vorstellung.

972: Welches Museum hast du in letzter Zeit besucht?
Keins. Aber geplant ist für die Nach-Coronazeit das Senckenberg-Museum in Frankfurt/M. Und in Dresden irgendwann mal das Hygienemuseum.

973: Experimentierst du gern beim Kochen?
Wenn es Zutaten sind, mit denen ich mich auskenne, ja. Ansonsten halte ich mich lieber strikt ans Rezept.

974: Wie wichtig sind Frauen in deinem Leben?
Ziemlich. Ich habe z.B. lieber weibliche Ärzte. Manchmal überfordern mich Frauen aber auch, weil ich so anders bin als sie.

975: Machst du gern Komplimente?
Ich sage gerne, wenn ich mich freue, weil jemand etwas gut gemacht hat, oder mir etwas gut gefällt, ja. Ob das nun unter „Kompliment“ fällt…

976: An wem kannst du dir mal ein Beispiel nehmen?
An pragmatischen Menschen.

977: Wann hast du zuletzt einen Tag am Strand verbracht?
Vor mehr als 10 Jahren. Danach unterbrach die Dialyse den Strandaufenthalt und inzwischen darf ich gar nicht mehr länger in die Sonne.

978: Mit wem kannst du stundenlang über Belangloses quatschen?
Mit niemandem. Belanglose Gespräche langweilen mich schnell.

979: In welcher Hinsicht bist du immer noch ein bisschen naiv?
Ich glaube immer noch an das Gute im Menschen.

980: Trägst du Schmuck, der für dich einen Erinnerungswert hat?
Nein, ich trage gar keinen Schmuck.

Mittwochsfragen #48

Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst. Leider wurden die Fragen dort inzwischen gelöscht, deshalb habe ich die Fragen zwischenzeitlich von Steffissenf genommen. Sie war mit ihrer Zählung um eine verrutscht, aber ansonsten stimmten die Fragen. Leider ist ihr nach Frage 820 die Luft ausgegangen, und den Rest nehme ich jetzt von Pinkepank (weit runterscrollen). Trotzdem vielen Dank auch heute noch an die gnädige Frau für ihre Inspiration!
Hier sind die Antworten 941 bis 960.

941: Hast du schon mal alte Möbel aufgearbeitet?
Nein.

942: Wie heißt dein Lieblingsfilm auf Youtube?
Oh, da habe ich keinen. Youtube ist für mich immer nur zur Stillung momentaner Gelüste bzw. Wissensdurst da.

943: Was tust du, wenn du traurig bist?
Es aushalten und wenn die Kraft da ist, versuchen etwas Positives zu finden.

944: Was ist das Wichtigste, das du von deinen Eltern gelernt hast?
Dass ich mir unbedingt einen anderen Blickwinkel suchen (und behalten) muss als sie.

945: Verhandelst du häufig mit dir selbst?
Ja, klar, ich muss am Ende mit mir einig sein!

946: Auf welchem Gebiet sind Frauen besser als Männer?
Kommunikation. Ausnahmen bestätigen die Regel.

947: Auf welchem Gebiet sind Männer besser als Frauen?
Mathematisches. Ausnahmen bestätigen auch hier wieder die Regel.

948: Auf einer Skala von eins bis zehn: Wie gesund ernährst du dich?
Da das gerade ein aktuelles Thema bei meiner Kalorienzählerei ist: Äußerst ungesund. Aber ich arbeite daran.

949: Wofür hast du dich in letzter Zeit entschuldigt?
Ich hatte E. was fälschlicherweise in die Schuhe geschoben. Hab‘ ich eingesehen und mich entschuldigt.

950: Wie wirst du gelegentlich scherzhaft genannt?
Tschipfel. (Stichwort „Die Schtis“)

951: Kommst du eher mit Gefühlsmenschen oder mit Kopfmenschen klar?
Gefühlsmenschen verstehe ich besser, aber einfacher sind für mich Kopfmenschen zu handhaben.

952: Auf wen warst du in letzter Zeit eifersüchtig?
Ich bin nicht eifersüchtig. Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. Das entspricht mir nicht.

953: Hat dir schon mal jemand einen Antrag gemacht?
Ja. Ganz still und unter 4 Augen.

954: Wann reißt dir der Geduldsfaden?
Das dauert lange. Sehr lange. Meist sind es dann Termine, bei denen ich warten muss. Wann der Geduldsfaden reißt, hängt von den entsprechenden Personen und den Umständen ab.

955: Was würdest du diesem einen Querkopf gern noch sagen?
Du warst nie wirklich meine Freundin! Sind zwei Querköppe.

956: Bist du Optimist, Pessimist oder Realist?
Je nach Situation alles mal, aber ich glaube, Pessimist bin ich nur ganz selten.

957: Welches selbst gemachte Dessert ist immer ein Erfolg?
Keine Ahnung, ich mache keine Desserts.

958: Wer spielt eine wichtige Nebenrolle in deinem Leben?
Meine Schwester und ein sehr guter Bekannter.

959: Welches Ereignis hat dich stark beeindruckt?
Ich bleibe jetzt mal unpolitisch. Das Konzert der Rockpoetentour 1989 auf der Radrennbahn in Berlin-Weißensee.

960: Bist du reif für eine Veränderung?
Nicht wirklich. Ich bin froh, wenn ich den Status Quo erhalte. Aber meine Kilos könnten weniger werden und die Computerecke braucht endlich mal Farbe. Für so viel Veränderung reicht es dann doch.

Mittwochsfragen #47

Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst. Leider wurden die Fragen dort inzwischen gelöscht, deshalb habe ich die Fragen zwischenzeitlich von Steffissenf genommen. Sie war mit ihrer Zählung um eine verrutscht, aber ansonsten stimmten die Fragen. Leider ist ihr nach Frage 820 die Luft ausgegangen, und den Rest nehme ich jetzt von Pinkepank (weit runterscrollen). Trotzdem vielen Dank auch heute noch an die gnädige Frau für ihre Inspiration!
Hier sind die Antworten 921 bis 940.

921: Bist du in Internetforen aktiv?
Ich bin ein Fan von Internetforen – aber es gibt leider kaum noch gescheite. Die DSGVO hat den meisten den Todesstoß versetzt. Heute bin ich nur noch sporadisch im Fallout-Forum aktiv. Sehr wichtig finde ich auch das elo-Forum, das mir in schlimmen Zeiten schon geholfen hat. In einigen anderen bin ich noch registriert, aber da bin ich kaum noch anwesend.

922: Kannst du gut Häppchen zubereiten?
Nein, dabei mag ich sie. Aber anderen gelingen sie besser.

923: Was hast du vor Kurzem ganz allein geschafft?
Ich freue mich über jegliche Kleinigkeiten, zu denen meine Kraft reicht und für die ich niemanden anders brauche. Das reicht vom Auf-die-Leiter-Klettern zum Vorratsregal-Aufräumen bis zum Anbringen des Fliegenvorhangs, manchmal ist es aber auch das schlichte Aufstehen, wenn es mir nicht so gut geht.

924: Inwiefern gleicht dein Leben einem Märchen?
Der Held muss einen Haufen Prüfungen bestehen.

925: Was verstehst du manchmal immer noch nicht?
Wieso Menschen Freude daran haben, andere leiden zu sehen.

926: Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
Um in den Urlaub zu fahren, um jemandem in Not zu helfen… Da gibt es sicher einige Gründe.

927: Trägst du täglich Make-up?
Nein. Ich trage gar kein Make-up im eigentlichen Sinne mehr. Mir reichen ein Lidstrich und etwas Rouge für die Wangen.

928: Welche Meditationsübung machst du am liebsten?
Bequem sitzen und versuchen an nichts zu denken.

929: Was würdest du tun oder hättest du getan, wenn die Menschen im Durchschnitt nur 40 Jahre alt werden würden?
Gelebt! Wahrscheinlich mit weniger Gedanken an Krankheiten.

930: Worüber ärgerst du dich bei anderen, obwohl du es selbst auch tust?
Beim Einkaufen anderen vor die Füße rennen, sich bei der Auswahl nicht auskäsen und den Schrank/die Tür blockieren, den Wagen im Weg stehen lassen… Das nervt mich bei anderen ungeheuer, aber ich mache es leider auch selbst so. Meine Wege im Laden schlagen gerne mal Haken.

931: Hast du jemals Zweifel an deinem Charakter gehabt?
Ja, aber nur, weil andere mir ihre Zweifel deutlich gemacht haben. Eigentlich fand ich mich früher mal gut. Aber dann habe ich versucht mich anzupassen und dann ging alles schief.

932: Welcher Cocktail beschreibt dich am besten?
Ich kenne gar keine Cocktails außer Pina Colada, Batida Orange und Grüne Wiese.

933: Welche der Hochzeiten, die du besucht hast, war am schönsten?
Keine. Für mich ist das alles immer zu aufgesetzt und gezwungen. Wahrscheinlich habe ich deshalb auch selbst noch nicht geheiratet.

934: Auf welcher Seite im Internet bist du am liebsten?
WordPress und eine ganz bestimmte Gruppe bei Facebook, in der alte Bilder meiner Heimatstadt gepostet werden. Naja, und momentan noch Ancestry.

935: Hattest du schon mal ein Blind Date?
Nein. Wäre auch nix für mich.

936: In welchen Gang im Supermarkt würdest du gehen, wenn du eine Minute lang kostenlos Waren mitnehmen dürftest?
In der Tiefkühlabteilung den Gang mit dem Hühnerzeugs.

937: Hast du mal jemanden verführt?
Versucht, aber hat nicht geklappt. Damals. Heute sind wir trotzdem zusammen.

938: Gehst du gern zum Friseur?
Schwieriges Thema. Ich mag keine Termine. Also nein. Aber wenn ich erstmal auf dem Stuhl sitze, dann ja. Aber es ist so teuer, möchte mich ja dann auch verwöhnen lassen. Also nein. Und ich werde immer müde, wenn man mir am Kopf rumfummelt. Das strengt dann tierisch an, nicht einzuschlafen. Also janein. Nun sucht euch was aus!

939: Kommst du mit der Familie deines Partners gut aus?
Es ist schwierig, da prallen manchmal Welten aufeinander. Bestimmte Themen müssen unangesprochen bleiben und bei vielen Themen ist zusätzlich Vorsicht angesagt. Aber momentan geben wir uns alle Mühe und da geht es einigermaßen. 

940: Welcher Songtext hat dich begleitet, als du mal Liebeskummer hattest?
Ich höre keine bestimmten Lieder in solchen Phasen. Sonst versaue ich mir die Musik für alle Zeit! Ich habe eher viele gute Erinnerungen bei bestimmten Liedern.