12tel Blick 2020 Fortsetzung: „Die Baustelle“ – August 2021

2020 fotografierte ich im Rahmen des Fotoprojektes „12tel Blick“ die Baustelle einer Moschee. Wegen Corona und vielleicht auch aus Geldmangel konnte der Bau nicht wie vorgesehen im Sommer 2020 fertiggestellt werden, deshalb beobachte ich nun in diesem Jahr weiter, was auf der Baustelle passiert.

Erläuterungen zu dem Fotoprojekt können beim ersten Foto nachgelesen werden: „Die Baustelle im Januar 2020„. Hier werde ich mich eher kurz fassen, weil mein Fokus natürlich auf dem neuen Projekt liegt, das sich „Das Grundstück 2021“ nennt.

Etwas spät veröffentlicht, aber trotzdem rechtzeitig fotografiert: Hier ist das Bild der Baustelle vom August 2021:

Außer dem gewachsenen Unkraut, mehr rumliegendem Müll und der fehlenden Sonne hat sich äußerlich leider nichts geändert. Wahrscheinlich finden weitere Innenausbauten statt, denn das Hämmern und Bohren kann man ziemlich gut hören.

Viele Grüße

Vorige Aufnahmen zu diesem Fotoprojekt von diesem Jahr:
Januar 2021
Februar 2021
März 2021
April 2021
Mai 2021
Juni 2021
Juli 2021

Die Verlinkungen zu den Bildern des Jahres 2020 findet ihr im Beitrag „12tel Blick November/Dezember 2020„.

Werbung

12tel Blick 2021 „Das Grundstück“ – August

In diesem Jahr beobachte ich ein Grundstück, das in meiner Nachbarschaft liegt und eine Vergangenheit hat, die an Dornröschen erinnert. Mehrfach schon wurde „etwas dran gemacht“, es wurde auch mal ein Schild aufgestellt, dass die Einfahrt freizuhalten sei. Große Dinge schienen ihre Schatten vorauszuwerfen – und nichts passierte. Im letzten Jahr allerdings wurde das Grundstück planiert. Der alte, grüne, von Brombeeren und Essigbäumen umwucherte Maschendrahtzaun verschwand, wie auch alle sonstigen sich ungehemmt ausbreitenden Wildpflanzen. Vielleicht wird in diesem Jahr nun wirklich gebaut? Ansonsten gucken wir dem Grundstück eben einfach beim Wiederzuwachsen zu.

Jeden Monat werde ich möglichst aus der selben Perspektive ein Foto von dem Grundstück machen und am Ende zu einer Collage zusammenfügen.
(Notiz für mich: Standort auf der anderen Straßenseite links vom Laternenpfahl, weit genug vorne, linke untere Ecke des Fokusfensters auf dem Kreuz von Baum und Dach. Ergänzung: Lieber mehr rechts als links!)

Die Aktion habe ich im letzten Januar bei Alexandras Blog „Gedankenflüge“ gefunden und kommt ursprünglich von Eva Fuchs vom Blog „verfuchstundzugenäht“. Unter dem Link wird auch erklärt, wie das Fotoprojekt funktioniert.

Hier kommt mein Bild vom August 2021:

Ein kleines bisschen Sonne… Nicht typisch für diesen August, aber sie macht das Bild gleich freundlicher. Der nette Fahrer dieses Autos stand am Vortag noch rechts vom Baum und auf der Motorhaube hatten sich die Vögel fleißig verewigt. Nun ist die Motorhaube sauber und das Auto steht mitten im Bild. So ist das Leben.
Zum Grundstück selbst lässt sich nicht viel sagen, es wuchert weiter zu. Im Vorteil sind gerade hohe Unkräuter, die sogar die jungen Essigbäume überragen und langsam Herbstfarben annehmen. Ich denke nicht, dass sich der generelle Zustand dieses Grundstücks 2021 noch verändern wird – es ist wie in den letzten Jahren. Erst kündigen sich große Veränderungen an und dann kommen sie nicht.

Viele Grüße

Vorheriger 12-tel Blick vom Grundstück:
Bild vom Januar
Bild vom Februar
Bild vom März
Bild vom April
Bild vom Mai
Bild vom Juni
Bild vom Juli

12tel Blick 2020 Fortsetzung: „Die Baustelle“ – Juli 2021

2020 fotografierte ich im Rahmen des Fotoprojektes „12tel Blick“ die Baustelle einer Moschee. Wegen Corona und vielleicht auch aus Geldmangel konnte der Bau nicht wie vorgesehen im Sommer 2020 fertiggestellt werden, deshalb beobachte ich nun in diesem Jahr weiter, was auf der Baustelle passiert.

Erläuterungen zu dem Fotoprojekt können beim ersten Foto nachgelesen werden: „Die Baustelle im Januar 2020„. Hier werde ich mich eher kurz fassen, weil mein Fokus natürlich auf dem neuen Projekt liegt, das sich „Das Grundstück 2021“ nennt.

Hier ist das Bild der Baustelle vom Juli 2021:

Endlich hat sich außen mal was Sichtbares getan! Das Klohäuschen steht zwar immer noch da (kippt langsam), aber das Minarett steht (wie gut, dass ich auch nach oben hin genug Platz gelassen hatte!) Dahinter sieht man auch das Gerüst einer Kuppel, davon wusste ich vorher noch nichts. Langsam nimmt die Moschee Form an. Ob sie in diesem Jahr noch fertig wird?
Langsam wird das Fotografieren wirklich schwierig, weil mein Orientierungspunkt an der dahinter stehenden Kirche (eine mennonitische Gemeinde) lag, die inzwischen fast völlig verdeckt ist. Naja, ich kann nach all den Monaten ganz gut schätzen!

Viele Grüße

Vorige Aufnahmen zu diesem Fotoprojekt von diesem Jahr:
Januar 2021
Februar 2021
März 2021
April 2021
Mai 2021
Juni 2021

Die Verlinkungen zu den Bildern des Jahres 2020 findet ihr im Beitrag „12tel Blick November/Dezember 2020„.

12tel Blick 2021 „Das Grundstück“ – Juli

In diesem Jahr beobachte ich ein Grundstück, das in meiner Nachbarschaft liegt und eine Vergangenheit hat, die an Dornröschen erinnert. Mehrfach schon wurde „etwas dran gemacht“, es wurde auch mal ein Schild aufgestellt, dass die Einfahrt freizuhalten sei. Große Dinge schienen ihre Schatten vorauszuwerfen – und nichts passierte. Im letzten Jahr allerdings wurde das Grundstück planiert. Der alte, grüne, von Brombeeren und Essigbäumen umwucherte Maschendrahtzaun verschwand, wie auch alle sonstigen sich ungehemmt ausbreitenden Wildpflanzen. Vielleicht wird in diesem Jahr nun wirklich gebaut? Ansonsten gucken wir dem Grundstück eben einfach beim Wiederzuwachsen zu.

Jeden Monat werde ich möglichst aus der selben Perspektive ein Foto von dem Grundstück machen und am Ende zu einer Collage zusammenfügen.
(Notiz für mich: Standort auf der anderen Straßenseite links vom Laternenpfahl, weit genug vorne, linke untere Ecke des Fokusfensters auf dem Kreuz von Baum und Dach. Ergänzung: Lieber mehr rechts als links!)

Die Aktion habe ich im letzten Januar bei Alexandras Blog „Gedankenflüge“ gefunden und kommt ursprünglich von Eva Fuchs vom Blog „verfuchstundzugenäht“. Unter dem Link wird auch erklärt, wie das Fotoprojekt funktioniert.

Hier kommt mein Bild vom Juli 2021:

Das Wetter war – wie den ganzen Juli – sehr wechselhaft und just in dem Moment, als ich fotografieren wollte, zog eine riesige Wolke vor die Sonne, die an diesem Tag öfter schien. Ich wollte ein Sonnenbild, drehte eine runde, aber dann hatte jemand die Parklücke gefunden und ich hatte zwar Sonne, aber keinen Blick auf das Grundstück mehr. Nun ist es etwas aufgehellt, aber leider sonnenlos.
Auf dem Grundstück wächst es weiter – genug Regen gab es ja! Langsam dominieren neue Essigbäume das Geschehen (etwas zu sehen auf der Wiese links vom Baum, es sind die höchsten Pflanzen). Die Brombeeren sind überwuchert, es gibt ein paar Doldengewächse und sonstige Wildpflanzen. Von Baugeschehen weit und breit nichts zu sehen! Ich bin ja gespannt, wenn das so ungestört weiterwuchern kann, wie hoch die höchsten Pflanzen bis zum Jahresende geworden sind!

Viele Grüße

Vorheriger 12-tel Blick vom Grundstück:
Bild vom Januar
Bild vom Februar
Bild vom März
Bild vom April
Bild vom Mai
Bild vom Juni

12tel Blick 2020 Fortsetzung: „Die Baustelle“ – Juni 2021

2020 fotografierte ich im Rahmen des Fotoprojektes „12tel Blick“ die Baustelle einer Moschee. Wegen Corona und vielleicht auch aus Geldmangel konnte der Bau nicht wie vorgesehen im Sommer 2020 fertiggestellt werden, deshalb beobachte ich nun in diesem Jahr weiter, was auf der Baustelle passiert.

Erläuterungen zu dem Fotoprojekt können beim ersten Foto nachgelesen werden: „Die Baustelle im Januar 2020„. Hier werde ich mich eher kurz fassen, weil mein Fokus natürlich auf dem neuen Projekt liegt, das sich „Das Grundstück 2021“ nennt.

Hier ist das Bild der Baustelle vom Juni 2021:

Noch ein Klohäuschenbild… Rechts der Erdhügel ist nicht mehr so dolle bewachsen, fängt man an, ihn abzutragen? Ein kleines Detail wird auf dem Bild noch verraten, aber es ist nicht leicht zu erkennen. Ein Bauteil ist auf dem Foto hinzugekommen, es versteckt sich ein bisschen, links hinter dem Toilettenhäuschen. Es ist rund und nicht allein, aber die „Kollegen stehen“ weiter links und haben nicht auf’s Foto gepasst.

Hier sind sie:

Das Minarett ist gekommen! Von so nah wird man es wohl nie wieder sehen… Ich bin sehr gespannt, wann es aufgebaut wird und vor allem, wo es hinkommt! Langsam wird es außen wieder interessant.

Viele Grüße

Vorige Aufnahmen zu diesem Fotoprojekt von diesem Jahr:
Januar 2021
Februar 2021
März 2021
April 2021
Mai

Die Verlinkungen zu den Bildern des Jahres 2020 findet ihr im Beitrag „12tel Blick November/Dezember 2020„.