Montagsstarter 11/22

Der Montagsstarter – bei mir am Dienstag.

Weißt Du eigentlich, dass in knapp einer Woche Frühlingsanfang ist.

❷ Der Winter war bei uns schneelos und nicht sonderlich kalt, das ist doch unglaublich.

❸ Mit diesem Satz muss man gaaanz vorsichtig sein: Etwas macht mich wuschig. Wuschig bedeutet in einigen Gegenden, sexuell angeregt zu sein. In anderen einfach nur, durcheinander und wirr im Kopf zu werden. Ich kenne eher die zweite Version. Also: Wenn jemand ständig seine Pläne und Vorhaben ändert und ich mich anpassen muss, dann macht mich das wuschig.

Die Entscheidung mich ganz auf mein eigenes Leben zu konzentrieren und nicht das Elend der Nachbarn oder gar der Welt auf meine Schultern zu laden, tut mir sehr gut. Ich habe keine Kraft für mehr.

Hätte der Tag +2 Stunden zu meiner freien Verfügung, würde ich mit meinem Schlafrhytmus viel besser klarkommen. Und damit auch mit dem Leben. Mein Tag könnte ruhig 26 oder 28 Stunden haben. Aber die Erde dreht sich halt in dem Tempo, in dem sie das will und nicht ich.

Zum Thema „Tod und Bestattungen“ ist der Blog von Peter Wilhelm, der Bestatterweblog, eine Empfehlung.

Diese Woche habe ich ein bisschen Bürokratisches und einen Aufenthalt im Ödland (Fallout 4) geplant und außerdem steht/stehen nichts im Kalender.

Liebe Grüße und habt eine angenehme Woche!

Zur Erklärung: Der Montagsstarter ist ein Lückentext, die Vorgaben sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei antetanni und diesen Montagsstarter findet ihr unter diesem Link.

Werbung

Montagsstarter 07/22

Der Montagsstarter am Dienstag. Irgendwie gefällt mir das.

Am Wochenende habe ich das wunderschöne Sonnenscheinwetter genossen und für diese Woche aufgetankt. Es fing grau an und wird wohl so und windig und regnerisch weitergehen. Aber in mir habe ich die Erinnerung an die schon wärmende Sonne!

Für Hund und Katz‘ war hier früher ein Zuhause. Mischlingshündin und Rassekater kamen in der Mitte ihres Lebens zusammen. Beste Freunde wurden sie nicht, aber sie störten sich auch nicht aneinander. Und wenn sonntags die Tür aufgemacht und im Bett gekuschelt wurde, kamen beide angestürmt und genossen ihre Streicheleinheiten.

Ich habe mir fest vorgenommen, wichtige Dinge nicht mehr so lange liegen zu lassen. Es tut einfach gut, wenn die drückenden Sachen vom Tisch sind.

Weiter geht es nachher gleich mit meinen Medikamenten. 14 Schachteln stehen schon auf dem Tisch. Bis ich die für 14 Tage gerichtet habe, vergeht eine Dreiviertelstunde – mindestens. Ach ja, und alle 6 Wochen kommt noch eine Spritze dazu, die ist im Kühlschrank und ich vergesse die gerne und schiebe sie laaange raus. Ist eben nicht so angenehm.

Wenn ich überfordert bin, dann herrscht das Chaos. Deshalb schreibe ich mir gerne eine To-Do-Liste, die ich nacheinander abarbeite – mit ensprechend vielen Pausen.

Ich brauche Ruhe und Zeit und vor allem immer nur eins auf einmal, sonst geht nix bei mir.

Diese Woche habe ich außer dem Richten der Medikamente und dem Anruf bei meinen Eltern noch nicht viel geplant und es steht/stehen erst nächste Woche ein Arzttermin im Kalender.

Euch wünsche ich eine angenehme Woche und rufe den „Nordmenschen“ zu: Lasst euch nicht wegwehen und bindet alles fest, was nicht niet- und nagelfest ist!

Zur Erklärung: Der Montagsstarter ist ein Lückentext, die Vorgaben sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei antetanni und diesen Montagsstarter findet ihr unter diesem Link.

Montagsstarter 04/22

Wie immer bei mir erst am Dienstag, aber das ist ja irgendwie auch egal, es ist noch immer Wochenanfang.

❶ Ich hoffe, dass es mir in den nächsten Tagen noch ein Stückchen besser geht, dann habe ich fast den Normalzustand wieder erreicht. Und das wäre doch mal richtig gut! Eine geheime Zuversicht schlummert in mir, dass es vielleicht sogar noch ein bisschen positiver wird als vorher. Aber pssst – nicht zu laut sagen!

Viel zu schnell vergeht die Zeit, wenn man älter wird. Als Kind war ein Jahr unendlich lang und mit meinem Geburtstag im Dezember konzentrierte sich der Höhepunkt des Jahres für mich immer auf das Jahresende. Laaange von einem Weihnachten bis zum nächsten! Heute frage ich mich, ob ich den Weihnachtskram wirklich wegräumen soll, ich hole ihn ja eh bald wieder aus dem Keller!

Da will ich doch gleich mal bei meinen Eltern fragen, ob ihr Drucker inzwischen da ist. Den darf ich dann wohl installieren, aber heute ist erstmal Geburtstag, mein Vater hat seinen 73. Irgendwie ein Wunder nach einem großen und mindestens einem kleinen Schlaganfall. Aber immerhin – den Drucker hat er fast alleine ausgesucht!

Wo hab ich bloß meine positiven Erinnerungen vergraben? Irgendwie liegt auf allem ein Schatten, nichts scheint im Nachhinein wirklich unbeschwert gewesen zu sein.

Ein(en) Taschenkalender … Oh! Ich habe einen Taschenkalender! Schön, dass mir das am 25. Januar einfällt! Der sollte mir eigentlich als Erinnerungsbuch dienen. Nun ja! Danke für die Frage danach!

Am Ende des Tages fällt bei mir in der letzten Zeit immer der Hammer. Wenn ich um 21 Uhr meine ganzen Abendmedikamente geschluckt habe (auch mit dem Psychoding), kippe ich spätestens um 23.30 Uhr auf der Couch um und will nur noch schlafen. Und das bei mir als Nachteule. Unglaublich.

Ich freue mich auf die nächsten Tage, habe nichts Dringendes zu erledigen und dann erwartet mich am Donnerstag die Psychotherapeutin, das ist immer nett dort und wir trinken Kaffee. Für das Wochenende habe ich noch nichts geplant, aber das ist ja noch lange hin! Vielleicht schaffe ich ja endlich mal wieder einen Freitagsfüller, da schreibe ich dann über die Wochenendvorhaben.

Auf jeden Fall wünsche ich euch erstmal eine gute Woche, wir lesen uns!

Zur Erklärung: Der Montagsstarter ist ein Lückentext, die Vorgaben sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei antetanni und diesen Montagsstarter findet ihr unter diesem Link.

Montagsstarter 03/22

Montagsstarter – bei mir wieder am Dienstag – endlich! Die letzten Wochen habe ich gerade mit Müh‘ und Not den Wochenrückblick geschafft und auch heute ist es wieder spät, aber heute hatte ich solche Lust, mal wieder was Normales zu machen! Ich hau‘ ihn jetzt einfach raus, den Montagsstarter am Dienstagabend!

Kaffee ist für mich eine sehr persönliche Angelegenheit. Kaffee, der anderen Leuten schmeckt, ist mir meist viel zu stark.

Ein Tag am Meer kann wunderbar sein. Ich habe allerdings auch schon Winter mit Sturm am Meer erlebt – das war weniger angenehm.

❸ In meine(r) Fantasie in jungen Jahren sah mein Leben in der Zukunft irgendwie ganz anders aus.

Immer wenn ich einen Arzttermin habe, dann bin ich schon lange vorher sehr nervös. Bloß nichts vergessen! Und was wird rauskommen? Mit dem Ergebnis von beidem muss ich dann erstmal alleine klarkommen, Termine gibt’s ja nicht wie Sand am Meer.

Es wird Zeit für Normalität im Leben. Sowohl in meinem kleinen ureigenen Universum als auch im Großen und Ganzen.

Ich fahre lieber mit als selbst Auto zu fahren. Mein Vertrauen in meine diesbezüglichen Fähigkeiten hat sehr nachgelassen. Ich denke, mir fehlt einerseits die Übung und andererseits tun die Medikamente das Übrige.

Diese Woche habe ich vorsichtshalber nichts weiter geplant und außerdem steht/stehen meine 6-wöchentliche Untersuchung der Niere im Kalender.

Ich wünsche euch eine gute Woche!

Zur Erklärung: Der Montagsstarter ist ein Lückentext, die Vorgaben sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei antetanni und diesen Montagsstarter findet ihr unter diesem Link.

Freitagsfüller #654

1. Um sicherzugehen, dass ich den Winter angenehm verbringen kann, ohne am Ende pleite zu sein, habe ich als vorfristiges Geburtstagsgeschenk einen Fußwärmer bekommen. Zusammen mit der Decke um die Beine und notfalls einer Wärmflasche auf dem Schoß ist das das Nonplusultra, um nicht zu frieren, obwohl die Heizung etwas weniger aufgedreht ist.

2. Was ich im Laden gar nicht mehr lesen kann, ist das Kleingedruckte bei den Produkten auf der Rückseite. Entweder ich nehme eine Lupe mit oder gucke erst zu Hause mit der Lesehilfe drauf.

3. Es ist nie zu spät – oh je, jetzt fällt mir DAS Thema wieder ein – um sich gegen Corona impfen zu lassen. Ich bin jedem dankbar, der es doch noch tut.

4. Irgendwas Gutes hat er in sich, der Mensch. Bei manchem ist es nur nicht so offensichtlich zu sehen.

5. Adventskalender habe ich nicht mehr. Als Kind habe ich sie geliebt, weil ich das erste Türchen immer an meinem Geburtstag öffnen durfte.

6. Zeit zu haben und sie auch nutzen zu können, ist eine feine Sache.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Umsetzung einiger Vorstellungen, die ich mit der Ahnenforschung habe, morgen habe ich geplant, den Schwiegervater anzurufen und ein kleines Schwätzchen anlässlich seines Geburtstages zu halten, und Sonntag möchte ich nochmal was kochen, was im Gefrierschrank ist, und das Teil danach abtauen!

Für euch ein erholsames und schönes Wochenende!

Zur Erklärung: Der Freitagsfüller ist ein Lückentext, meine „Füllungen“ sind fett geschrieben. Das Original gibt es wie immer bei Barbara und diesen Freitagsfüller findet ihr unter diesem Link.