
Getroffen: einen sehr guten Bekannten, meine Psychotherapeutin (als zukünftige Über-Mieterin), einen Bekannten von E., einen Freund von E., meine Schwester mit ihrer Tochter
Gemacht: Tabletten für 3 Wochen gerichtet, die Pflanzen im Wohnzimmer gepflegt und alle Pflanzen (in der Wohnung und im Hausflur) gegossen, 3-Monats-Spritze zu holen versucht (nicht lieferbar), Haushaltskram (Wäsche gewaschen und zusammengelegt, versteckte Ecken geputzt, aufgeräumt), Ahnenforschung, Sonnenschirme vom Balkon in den Keller gebracht, eingekauft, Schuhe zurückgeschickt (zu klein), Spaziergänge mit E., Kalorien gezählt
Gewesen: zu Hause, in der gynäkologischen Praxis, im Autohaus, bei Netto
Gesehen:
– Filme und Serien: „Medical Detectives“ (Krimi-Doku), „Bob Ross – The Joy of Painting“ (Mal-Serie), „Berlin 1945 – Tagebuch einer Stadt“ (Doku), „Alpenpanorama“ (Webcams in Skigebieten mit passender Musik unterlegt)
– Natur: einen herrlichen Sonnenuntergang, einen wunderbaren Sonnenaufgang („Der Himmel brennt“, Krähenschwärme, eine Meise (auf eine Erdnuss hämmernd)
– Sonstiges: das erste Lichterbäumchen, die Planeten Jupiter, Saturn und Mars (die ersten beiden werden immer schwächer), die Sternbilder Orion und Großer Wagen, reparierte Garagenfassaden auf unserem Hof
Gehört: Krähen, Elstern, Vogelzwitschern, dauerndes Hundegebell in der Nacht (es geht wohl wieder los), Renovierungsgeräusche aus der Wohnung über uns
Gerochen: scharfes Reinigungsmittel, ein fremdes Parfüm, Gummi von neuen Autoreifen
Gelesen: u.a. diesen Beitrag über Geruchs- und Geschmacksverlust als Auswirkung von Covid-19, mehrere geschichtliche Artikel, eine Liste über Erfindungen im Laufe der Geschichte
Gespielt: „Clockmaker“ (Handy), „Fallout 4“ (PC)
Gegessen: selbst gemacht: gebratene Putenbrust mit Rösti und Blumenkohl / bestellt/geholt: Chicken Nuggets und Farmkartoffeln / aufgewärmt: Nudelpfanne mit Frikadellen und Gemüse / Sonstiges: Toast mit Pflaumenmus, Wackelpudding, Pfeffernüsse, Kräuterquark
Genascht: Duplo, Nimm 2, Fruchtbonbons, Toffifee, Kuhfleckenschokolade
Getrunken: Kaffee, ACE-Saft, Wasser, Pfefferminztee
Gekauft: nix Besonderes
Gesucht: Schlaf
Gefunden: noch mehr Ahnen
Gefühlt: knackige Kälte
– negativ: entsetzt, enttäuscht, müde, lustlos
– positiv: zufrieden, erfreut, gespannt
Gelacht: Ja.
Geweint: Nein.
Gelitten: immer noch an Durchschlafstörungen, wird durch’s nächtliche Hundegebell auch nicht gerade besser
Genossen: wieder die Sonnenstrahlen am Wochenende
Gefreut: über das Schreiben vom Volksbund (Informationen über die Grabstätte von einem im 2. Weltkrieg gefallenen Onkel)
Geärgert: Über die Dreistigkeit von Betrügern
Gefragt: Setzt man besser eine Maske auf, wenn es an der Tür klingelt?
Gedacht: Die Fibromyalgiegeschichte von E. nervt mich!
Gemessen: Blutdruck (bis auf einen Ausreißertag ziemlich gut), Schritte (viel zu wenig), Kalorien (zu viele Kohlenhydrate und Fett, zu wenig Eiweiß)
Geplant: Mehr Eiweiß essen und weniger Fett. Kalorien sparen lohnt im Moment nicht, die Waage ist böse!
Fazit: Mir fehlen die Abwechslung und die Gelegenheit Leute zu sehen.
Die Idee für diesen Rückblick habe ich bei LutzBs Blog Magic Landscapes gefunden. „Meine Woche“ ist für mich zu einer Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung geworden. Das Ausfüllen hilft mir dabei, mich erinnern zu können und ein besseres Ich-Gefühl zu haben. Danke für die Inspiration, Lutz!
Liebe Hoffende,
ach Du intereessierst dich für Planeten udn Sterne? Ich auch. Habe beim letzten morgentlichen Spziergang die Venus noch gerade so sehen können. War so schön!. Und ja, die Sonnenaufgänge, bzw – untergänge sind einfach phantastisch… als ob der Himmel brennt. Mit den Sternbildern hbe ich noch ein paar Probleme, diese zu erkennen. Gut großer und kleiner Wagen geht ja noch….
Hach ich freue mich schon sehr, wenn mein Teleskop endlich da ist 🙂
LIebe Grüße
Anja
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anja B.,
ja, ein bisschen interessiere ich mich schon dafür. Das Erkennen der Planeten fing an, als im vorletzten(?) Jahr die Mondfinsternis war und der Mars sehr nahe am Mond stand. Danach habe ich mir eine App runtergeladen, in der ich manchmal gucke, welcher Stern da so hell scheint. Den Rest finde ich bei Wikipedia und anderen Internetseiten. Bei den Sternbildern bin ich noch nicht so sicher. Vom Orion habe ich immer nur den typischen Gürtel erkannt. Das wurde besser, als sich letztes Jahr Beteigeuze verdunkelt hat. Das ist ja einer der Eckpunktsterne. Aber ich übe weiter!
Ein Teleskop würde ich auch toll finden, aber gute sind leider nicht ganz billig und momentan liegen die Prioritäten anders. Ich würde mich aber freuen, wenn du mal von deinen Erfahrungen erzählen würdest!
Lieben Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße
die Hoffende
LikeLike
gerne berichte ich davon. Nur kann es noch wegen dem Virus dauern, die haben Lieferschwierigkeiten :-(.
Habe mir schon 4 Bücher gekauft :-).
Astronmie für Anfänger alte Version und neue Ausgabe und dann wzei für Teleskope (1*1 Teleskop und Teleskopführerschein)
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja klasse! Hast du dir die beiden Buchversionen geholt, um den Stand der Wissenschaft gestern und heute vergleichen zu können?
Für das Teleskop drücke ich dir die Daumen, dass es nicht ganz so lange dauert. 🍀
LikeLike
Das alte Buch habe ich erst empfohlen bekommen und mir auf grund dessen gekauft. Dann habe ich entdeckt, das es eine neuere Version gibt und diese auch gebraucht gekauft. Beide haben irgendwo ihren Reiz, wobei es eigentlich nicht viel unterschied gibt :-). Das neue ist etwas ausführlicher 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ah, okay, also würdest du eher das neue empfehlen?
LikeLike
Liebe Hoffende,
ja dann durchaus das neuere. Schau mal hier, da ist das alte und das neue ein wenig vorgestellt:
https://meinbuecherzimmer.blogspot.com/2020/10/neue-bucher-erobern-meinen-sub.html
Liebe Grüße
Anja
LikeLike