Wörter und Worte: „sein Scherflein dazu beitragen“


Bild von rawpixel auf Pixabay, Bearbeitung von mir

„Jeder muss sein Scherflein dazu beitragen.“ Das hat man schon gehört. Und wer sich in der Bibel etwas auskennt, dem ist vielleicht die Geschichte bekannt, bei dem eine alte Frau zwei Scherflein und damit ihren ganzen Besitz spendet (Luther 1912, Lukas 21.1).

Aber – was ist ein Scherflein? Ist es ein älteres Wort für Schäflein? Oder vielleicht ein Holzbündel? Nein, das ist hier nicht gemeint.

Ein Scherflein ist eine Verkleinerung von etwas ohnehin Kleinem, und zwar einem Scherf. Der Scherf war eine Münze! Er existierte im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert hinein und war noch weniger wert als ein Pfennig, genau die Hälfte. Das war so wenig, dass kaum einzelne Scherfmünzen geprägt wurden. Meist gab es sie in 3-er, 6-er oder 12-er Prägung. Eine Einer-Münze war dann wirklich nur ein „Scherflein“ und es ist fraglich, ob man damit überhaupt etwas bezahlen konnte.

Übrigens geht das Sprichwort „Das ist keinen Deut besser“ auch auf Geld zurück. Der Deut war niederländisches Geld, 1 1/12 deutsche Pfennige wert und offenbar so bekannt, dass das niederländische Sprichwort im Deutschen bekannt wurde.

8 Kommentare zu „Wörter und Worte: „sein Scherflein dazu beitragen“

        1. Weil sich über die Jahre der eigentliche Sinn der Wörter verloren hat? Aber viele Wörter gehen verloren, diese bleiben jedoch – mit unklarer Bedeutung. Schon seltsam, die Entwicklung der Sprache.

          Gefällt 1 Person

Hinterlasse eine Antwort zu Hoffende Antwort abbrechen