Mittwochsfragen #7

Im Blog Geschichten und Meer habe ich die Rubrik „Mittwochsfragen“ gefunden. 1000 Fragen an mich selbst.
Hier sind die Antworten 121 bis 140.

121. Gibst du der Arbeit manchmal Vorrang vor der Liebe?
Schwer zu sagen, weil ich ja nicht in einem Arbeitsvertrag stehe. Meine Arbeit findet zu Hause statt. Und ja, da gebe ich ihr manchmal den Vorrang, weil ich sonst kein Ziel erreichen könnte.

122. Wofür bist du deinen Eltern dankbar?
Dass sie mich finanziell nicht hängen lassen haben.

123. Sagst du immer, was du denkst?
Nein, ich bin eine ganz gute Diplomatin.

124. Läuft dein Fernsehgerät häufig, obwohl du gar nicht schaust?
Nein, das regt mich auf.

125. Welchen Schmerz hast du nicht überwunden?
Dass meine Familie so gar keine Familienbindung hat. Nach innen und nach außen. Ich bin die Ausnahme.

126. Was kaufst du für deine letzten zehn Euro?
Meine letzten 10 Euro sind nie die letzten. Ich hamstere genug Münzen in verschiedenen Gefäßen.

127. Verliebst du dich schnell?
Das Thema war vor vielen Jahren aktuell, momentan weiß ich es gar nicht. Früher konnte das passieren, ja.

128. Woran denkst du, bevor du einschläfst?
Das ist sehr verschieden. Ich gebe mir aber Mühe, dass es was Positives oder wenigstens Neutrales ist.

129. Welcher Tag der Woche ist dein Lieblingstag?
Montag. Ich weiß, das ist außergewöhnlich. Aber der Zwang am Wochenende, sich erholen zu müssen, und die Tatsache, dass ich sonntags nicht wirklich was erledigen kann, stressen mich. Montags geht alles wieder seinen gewohnten Gang.

130. Was würdest du als deinen größten Erfolg bezeichnen?
Dass ich das Leben nicht aufgegeben habe.

131. Mit welcher berühmten Person würdest du gerne einmal einen Tag verbringen?
Mit keiner. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns nach 5 Minuten nichts mehr zu sagen haben, ist zu groß.

132. Warst du schon einmal in eine (unerreichbare) berühmte Person verliebt?
Geschmachtet habe ich für einige. Aber verliebt? Nur in Traumbilder, nicht in wirkliche Personen.

133. Was ist dein Traumberuf?
Da habe ich keinen. Ein Beruf ist etwas, woran man sich bindet. Ich kann mir nicht vorstellen, eine Tätigkeit mein ganzes Leben lang jeden Tag viele Stunden lang ausüben zu müssen.

134. Fällt es dir leicht, um Hilfe zu bitten?
Das kommt darauf an, worum es geht. Manchmal ja, manchmal geht es gar nicht.

135. Was kannst du nicht wegwerfen?
Bestimmte Erinnerungsstücke. Z.B. alte Fotoalben, das Spinnrad mit Spieluhr aus dem Wohnzimmerschrank meiner Oma, mein erstes Kleidchen und sowas halt. Bei Büchern fällt es mir auch sehr schwer.

136. Welche Seite im Internet besuchst du täglich?
WordPress, Facebook, Google.

137. Sind die besten Dinge im Leben gratis?
Wenn gratis „kein Geld“ bedeutet, dann ja. Wenn es „kein Einsatz“ bedeutet, dann nein.

138. Hast du schon mal was gestohlen?
Ja, Kaugummi als Kind und Nuska als Studentin. Wegen des Kaugummis habe ich heute noch schlechtes Gewissen, weil ich das Geld dafür gehabt hätte. Beim Nuska bin ich froh, die Chance genutzt zu haben, weil ich damals sonst keinen Zugang dazu gehabt hätte und es das seit der Wende nicht mehr gibt.

139. Was kochst du, wenn du Gäste hast?
Für normal Bratkartoffeln und zu Weihnachten Kaninchen mit Werners Klößen (halb und halb) und Rotkraut. Or nee, was für eine gemeine Frage, jetzt knurrt mir der Magen!

140. In welchem Laden möchtest du am liebsten einmal 1 Minute lang gratis einkaufen?
In einem Möbelgeschäft, das ich kenne.

Werbung

2 Kommentare zu „Mittwochsfragen #7

    1. Das ist wohl durch die Gesellschaft so vorgegeben… Alles ist anders, Arbeitszeiten, Öffnungszeiten, Menschenmassen an zur Erholung gedachten Orten, Sonntagsruhe… Das erzeugt in mir Stress.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s